Saisonverlauf 2019 / 2020
Corona-Update vom 19. Mai 2020 - Informationen zur aktuellen Situation
Liebe Billardfreunde,
ich hoffe es geht euch und euren Familien gut und ihr habt die letzten Wochen alle gut überstanden.
Wir alle werden seit nunmehr gut 2 Monaten im täglichen Leben ständig und überall mit neuen Informationen rund um das Thema "Corona" überhäuft. Da es lange Zeit
nichts wirklich konkretes in Bezug auf unseren Sport zu berichten gab habe ich mich hier an dieser Stelle bewusst zurückgehalten. Relevante Informationen kann man bei Bedarf ja auch jederzeit auf
den Seiten der Billard-Area nachlesen.
In den letzten 14 Tagen ist nun wieder etwas Bewegung in die Sache gekommen, aber die Informationen müssen sehr genau betrachtet werden, wie die beiden letzten Einträge (Link s.o.) zeigen. Hier eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Situation:
- Die Saison 2019/2020 ist offiziell noch nicht beendet, der Spielbetrieb ist derzeit nach wie vor "nur" ausgesetzt.
- Trainingsbetrieb ist unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften wieder möglich - Details siehe Link oben.
- Lediglich die Saison in der Mehrkampf-Oberliga muss als beendet betrachtet werden, denn inzwischen ist die
Ausschreibung für die "Final Four" raus. Von den Landesverbänden wurden folgende Mannschaften für das Turnier vom
26. - 28. Juni 2020 beim GT Buer gemeldet (Basis ist der Mannschafts-GD aufgrund der gespielten Hinrunde in Westfalen):
DBC Bochum
BC Hilden
Bfr. Sterkrade
ABC Merklinde
Aufgrund der Rangliste kommt es in der 1. Spielrunde zu folgenden Begegnungen:
DBC Bochum - ABC Merklinde
BC Hilden - Bfr. Sterkrade
- Die für Mai angesetzten Bundesmeisterschaften auf den kleinen Billards sind derzeit ebenfalls noch ausgesetzt.
- Die für Juni angesetzten Deutschen Meisterschaften auf den großen Billards werden planmäßig ausgetragen (ohne
Zuschauer), sofern bis dahin aufgrund der aktuellen Situation nicht wieder anderslautende Verordnungen in Kraft treten.
Details siehe RUNDSCHREIBEN KARAMBOL – 005/2020.
- Beim Sportrat der DBU gibt es Überlegungen, den Saisonverlauf zukünftig an das Kalenderjahr anzugleichen.
Welche Auswirkungen das hätte ist z.Zt. nicht absehbar und wird auf verschiedenen Ebenen sehr kontrovers diskutiert.
Dieses Thema müsste aber bis zum 30. Juni 2020 abschließend geklärt sein, was bei dem Einen oder Anderen durch die
aktuelle Situation durchaus auch ein gewisses "Geschmäckle" hervorruft. Sollte sich diese Idee durchsetzen wäre es
denkbar, dass die derzeit ausgesetzte Saison noch zu Ende gespielt wird.
Unabhängig davon werden wir aber, wie gewohnt, die Planungen für die kommende Saison in Angriff nehmen und kurzfristig
die Meldebögen verteilen.
Bis bald, passt auf euch auf und bleibt alle gesund.
Sportliche Grüße
Rainer Stecken
Corona-Updates vom 9. und 18. Mai 2020
Informationen bon Helmut Bierman - Präsident des Billard Verbandes Westfalen:
Dazu ergänzend hier noch ein Auszug aus einer Mail von Helmut Biermann vom 18.05.2020:
Kein Billardsport in der Gastronomie
07.03.202
Dreiband-Verbandsliga
ABC Merklinde - GW Wanne 4:4
Das eigentlich spielfreie Wochenende nutzten beide Mannschaften, um das ursprünglich für den 27. März angesetzte Spiel
vorzuziehen. Spannend ging es an Brett 4 los: Hakan Gülter lag während der gesamten Partie hinten, erst in den letzten 3 Aufnahmen konnte er sich einen kleinen Vorsprung erspielen und gegen
Dieter Jeske in's Ziel retten. Endstand 32:29/40. Nicht so erfolgreich lief es parallel an Brett 3 für Klaus Klein gegen Thorsten Ide - hier hatte Thorsten am Ende die Nase vorn (37:31/40).
Souverän dagegen brachte Dirk Beyer seine Partie gegen Wolfgang Goretzko nach Hause - mit der besten Leistung auf Merklinder Seite sicherte er mit dem 46:32 nach 40 Aufnahmen das Remis für den
ABC, denn Uwe Klein musste sich an Brett 1 gegen Frank Jeske mit 42:50 nach 37 Aufnahmen geschlagen geben. Somit bleibt aber der Vorsprung auf die Verfolger aus Wanne mit 3 Punkten
unverändert.
01.03.2020
Mehrkampf-Oberliga
ABC Merklinde I - DBC Bochum 8:0
Zum Abschluss der Hinrunde konnte heute unsere 1. Mannschaft einen in dieser Höhe
unerwarteten Erfolg gegen den "Erzrivalen" aus Bochum verbuchen und damit die Tabellenführung übernehmen. Auch wenn die Bochumer ohne die Kollegen aus den Niederlanden und ohne den erkrankten
Thomas Nockemann angereist waren, konnte man im Vorfeld nicht unbedingt mit diesem Ergebnis rechnen - und spannend waren die Partien trotzdem. Es ging gleich gut los in der Freien Partie.
Christian Pöther verpasste den Anfangsball, und Horst Wiedemann legte ebenso konzentriert los wie vor 2 Wochen, als er gegen Rainer Stecken nur 1 Aufnahme benötigte. Auch heute sah es so aus, als
könne er das Kunststück wiederholen, dann aber patzte er bei 98. Jetzt musste Christian kontern, wollte man nicht direkt in Rückstand geraten. Dies gelang ihm auch - nervenstark und sicher
spielte er die 200 Punkte herunter, und Horst liess den Nachstoß aus - 2:0 für den ABC.
Im Einband lag Uwe Klein nach 9 Aufnahmen gegen Ludger Havlik mit 56:27 in Führung, aber nach zwei Serien von Ludger mit 27 und 14 und 2 Fehlaufnahmen von Uwe hatte
sich das Blatt dann wieder gewendet, und Ludger führt nach 11 Aufnahmen mit 68:56. Nach 17 Aufnahmen stand es 77:65 für Ludger, bei beiden Akteuren lief nicht mehr viel zusammen. Doch dann
machten sie es noch spannend: Ludger konnte zunächst nicht ausmachen, und Uwe gelang eine Serie, aber auch ihm wollte der letzte Punkt nicht gelingen. Nachdem Ludger dann erneut der Matchball
nicht gelang konnte Uwe aber seinen zur 4:0 Führung verwandeln.
Zu diesem Zeitpunkt stand dann der Sieg für den ABC ausser Frage, denn im Cadre 47/2 musste "Altmeister" Paul Kimmeskamp für die Bochumer ran - und niemand im Saal rechnete damit, dass Marek Faus heute verlieren könnte. Und so lautete das Endergebnis auch recht schnell und deutlich 150:37 nach 5 Aufnahmen. Spannender ging es da schon am Nebentisch zwischen Thomas Berger und Martijn Egbers zur Sache. Thomas begann stark und ging in Führung, Martijn konnte aber mit einer 55er Serie dagegen halten. Thomas widerum legte 52 nach, aber Martijn lies sich nicht aus der Ruhe bringen und beendete die Partie in der 4. Aufnahme mit 125:90 zum 8:0 Endstand. Beim Rückspiel auf den Tischen des DBC wird es am letzten Spieltag der Saison (Samstag, 9. Mai 15 Uhr), sicher enger werden für unser Team.
TuS Kaltehardt - ABC Merklinde II 2:6
Deutlich besser als vor 4 Wochen die 1. Mannschaft machte es heute unser 2. Mannschaft, und das sogar noch auf den Tischen des TuS Kaltehardt. Während die ""Erste" sich im Heimspiel mit einem Remis zufrieden geben musste, entführte das Team um Mannschaftskapitän Andreas Klüber heute beide Punkte aus Bochum. Andreas war es auch, der mit seinem 200:53 in der Frein Partie gegen Axel Schneider nach 14 Aufnahmen für die Führung sorgte. "Über's Brett" ging es erwartungsgemäß im Einband, hier hatte Volkmar Rudolph diesmal das Nachsehen gegen Bodo Klein, und es stand 4:0 für den ABC. Auch die Cadre-Spezialisten taten sich heute schwer, und sowohl Michael Majcherski (47/2) als auch Wolfgang Brand (71/2) erzielten jeweils 78 Bälle - für Michael reichte das zum Sieg gegen Ulrich Synek, aber Wolfgang konnte sich gegen Andreas Potetzki nicht durchsetzen.
29.02.2020
ABC 1 gewinnt knapp mit 6:2 in der Dreiband-Verbandsliga gegen den BC Nordstern
und bleibt damit mit weißer Weste und 3 Punkten Vorsprung Tabellenfüher. In der 1. Spielrunde war es aber durchaus spannend, denn beide Partien wurden nur mit
1 bzw. 2 Punkten Differenz entschieden. Dabei hatte dann Hakan Gülter am Ende mit 32:34 nach 40 Aufnahmen gegen Sven-Peter Jargolla das Nachsehen, während
Wolfgang Brand nach ebenfalls 40 Aufnahmen gegen Mario Weichert mit 27:26 das bessere Ende für sich hatte. Deutlicher zu Gunsten des ABC gingen dann die
beiden restlichen Partien zu Ende. Dirk Beyer konnte dabei während der kompletten 40 Aufnahmen Frank Zysk auf Distanz halten und ging mit 46:31 als Sieger
vom Tisch, während Uwe Klein gegen Sascha Inhester die Partie bereits nach 38 Aufnahmen mit 50:13 zum 6:2 Endstand ausstoßen konnte.
Dreiband Kreisliga
BC Blau-Weiss Schwerte 2 - ABC Merklinde 3 6:2
Mit einer deutlichen Niederlage im Gepäck kehrte die 3. Mannschaft vom Auswärtsspiel aus Schwerte zurück. Dabei sicherte Wolfgang Buick mit seiner besten Saison-Partie (25:17/40 = GD 0,625) die einzigen Partie-Punkte für den ABC. Jennifer Aßmann, Heinrich Veuhoff und Paul Hollenbeck erwischten jeweils nicht den besten Tag und mussten allesamt den Gegnern die Punkte überlassen.
27.02.2020
Sonntag in der Merhrkampf-Oberliga wieder "El Classico" in der Marienschule - aber zuvor sind die Dreibänder am Start
Am Freitag um 18 Uhr eröffnet die 1. Mannschaft in der Dreiband-Verbandsliga als ungeschlagener Tabellenführer mit dem Spitzenspiel gegen den Tabellen-Zweiten BC Nordstern 1 das Wochenende. Am Samstag geht es ab 15 Uhr dann für die 2.Mannschaft darum, beim BC Schwerte den Abstand zum Tabellen-Nachbarn zu wahren oder zu vergrößern.
Sonntag ab 11 Uhr schlägt dann zum Abschlussder Hinrunde in der Mehrkampf-Oberliga die Stunde für die Techniker auf den großen Billards. Ab 11 Uhr geht es für unsere "Zweite" beim TuS Kaltehardt um den ersten Saisonsieg, zeitgleich empfängt die "Erste" im Technik-Klassiker den DBC Bochum. Beide Teams führen Match- und Partiepunkte gleich die Tabelle an. Diesmal dürfte es allerdings für die Bochumer nicht wieder so einfach werden die Punkte aus der Marienschule mitzunehmen wie vor 2 Wochen gegen unsere 2. Mannschaft. Christian Pöther & Co. werden den Gästen hoffentlich das Leben etwas schwerer machen.
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Verbandsliga DB | Freitag | 28.02.2020 | 18:00 | ABC Merklinde D1 | BC Nordstern D2 | 6 : 2 |
TB | Kreisliga DB | Samstag | 29.02.2020 | 15:00 | BC BW Schwerte D2 | ABC Merklinde D3 | 6 : 2 |
MB | Oberliga Mehrkampf | Sonntag | 01.03.2020 | 11:00 | ABC Merklinde I | DBC Bochum | 8 : 0 |
MB | Oberliga Mehrkampf | Sonntag | 01.03.2020 | 11:00 | TuS Kaltehardt7 | ABC Merklinde II | 2 : 6 |
16.02.2020
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
MB | Oberliga Mehrkampf | Samstag | 15.02.2020 | 15:00 | ABC Merklinde II | DBC Bochum | 0 : 8 |
TB | Verbandsliga DB | Samstag | 15.02.2020 | 18:00 | BC Fuhlenbrock D1 | ABC Merklinde D1 | 2 : 6 |
TB | Bezirksliga DB | Samstag | 15.02.2020 | 18:00 | BC Nordstern D2 | ABC Merklinde D2 | 2 : 6 |
TB | Kreisliga DB | Sonntag | 16.02.2020 | 15:00 | Gelsenkirchener BC D2 | ABC Merklinde D3 | 3 : 5 |
In der Mehrkampf-Oberliga gewinnt der DBC Bochum, wie erwartet, 8:0 - aber die Dreibänder holen 3 Siege
Chanchenlos waren die Techniker unserer 2. Mannschaft im Heimspiel in der Mehrkampf-Oberliga gegen den DBC Bochum. Alle Partien gingen deutlich an
die Gäste - die beste Leistung zeigte dabei Horst Wiedemann in der Freien Partie gegen Rainer Stecken - er benötigte nur 1 Aufnahme. Ebenfalls stark zeigte sich der Niederländer
Michel van Silfhout im Einband - dank einer Höchstserie von 50 Punkten benötigte er nur 8 Aufnahmen gegen Achim Klein. Ebenfalls 8 Aufnahmen benötigte Ludger Havlik
im Cadre 47/2 gegen Wolfgang Brand, Thomas Berger rundete mit seinem Sieg nach 10 Aufnahmen gegen Andraes Klüber im Cadre 71/2 die Sache für die Bochumer ab.
Besser lief es für unsere Dreiband-Teams, die allesamt mit 2 Matchpunkten im Gepäck von ihren Auswärtsspielen zurück kamen. Auch im 4. Spiel blieb dabei ABC 1 in
der Verbandsliga ungeschlagen und trotzte den ungewöhnlichen Bandenabschlägen - dabei stand am Ende trotz allem ein Mannschafts-GD von knapp über 1 auf dem Spielbericht. Rolf
Ende verlor seine Partie zwar deutlich (31:47/40), während Hakan Gülter (39:32/40) und Klaus Klein (42:38/40) mehr oder weniger knapp die Partie nach Hause schaukeln konnten. Nur Uwe Klein konnte
überzeugen und beendete als einziger Akteur seine Partie vorzeitig nach nur 36 Aufnahmen mit 50:27.
In der Bezirksliga war es am Ende sehr knapp beim 6:2 der 2. Mannschaft beim BC Nordstern 2. Für die Führung sorgte Rainer Stecken, erstmalig im
Dreiband auf den Turnierbillards im Einsatz. Recht deutlich (35:23/39) und mit einem Schnitt von 0,897 lieferte er ein erfolgreiches Debüt, während Wolfgang Haumann am Nebentisch fast
verzweifelte und nach 40 Aufnahmen mit 16:21 das Nachsehen hatte. Danach war es bei Dimitri Dolaptsis auch lange Zeit eng, im Schlussspurt setzte sich "Dimi" dann aber durch (35:29/39). Dann sah
es lange nach einem Unentschieden aus, denn Gerd Haumann tat sich auf dem Billard, wie zuvor schon sein Bruder Wolfgang, recht schwer. Kurz vor Ende der Partie gelang im dann aber endlich einmal
eine Serie von 6 Punkten, die dann zum Sieg verhalf. Denn Norbert Peter Brix liess zum Entsetzen seiner Mitspieler beim Stand vom 25:26 den Nachstoss aus -
somit 2 glückliche Punkte für den ABC und Tabellenplatz 2 hinter Coesfeld.
Ebenfalls etwas glücklich kam am Ende der Sieg der 3. Mannschaft in der Bezirksliga beim Gastspiel in Gelsenkirchen zustande. "Oldie" Paul Hollenbeck bezwang seinen Gegner nach 40 Aufnahmen mit 19:16, parallel musste Wolfgang Buick beim 15:22 die Punkte seinem Gegner überlassen. Danach brachte Carsten Ruhm das Team mit seinem 18:12-Sieg in Führung, und Jennifer Aßmann machte es bei Ihrem Dreiband-Debüt für den ABC spannend. Nach 40 Aufnahmen benötigte sie noch den Nachstoss, um zum 17:17-Ausgleich zu kommen und somit den 5:3 Endstand und damit die beiden Matchpunkte zu sichern.
Am nächsten Wochenende heisst es dann für alle Aktiven: Durchatmen - spielfrei in allen Ligen. Es darf gefeiert werden.
Allen Jecken viel Spaß dabei.
15.02.2020
An diesem Wochenende sind wieder alle 3 Dreiband-Mannschaften auf den kleinen Tischen im Einsatz, und alle müssen zu Auswärtsspielen reisen. Dabei treten heute ABC
1 und 2 zeitgleich beim BC Fuhlenbrock bzw. BC Nordstern an, und ABC 3 muss am Sonntag zum Gelsenkirchener BC.
Auf den Match-Billards empfängt unsere 2. Mannschaft heute in der Marienschule den DBC Bochum, der zuletzt beim TuS Kaltehardt, wie erwartet, 8:0 gewonnen hat. Je
nach Aufstellung der beiden Mannschaften und bei einem glücklichen Verlauf für unsere Jungs wäre ein 4:4 zumindest theoretisch möglich und eine ähnlich große Überraschung wie das Remis des TuS
Kaltehardt gegen unsere "Erste", realistisch betrachtet dürfte es aber eher so ausgehen wie das Spiel des DBC gegen Kaltehardt. In 2 Wochen ist dann der DBC erneut zu Gast - dann geht es gegen
unsere 1. Mannschaft. Dann könnte es deutlich enger werden für die Gäste.
09.02.2020
Sieg und Niederlage bei den Spielen in Coburg
Die 2. Mannschaft verliert in Coburg 2:6, aber ein Punkt war drin – die 1. Mannschaft gewinnt glatt mit 8:0
Fast wäre es am Samstag-Nachmittag in der Mehrkampf-Oberliga zu einer kleinen Überraschung gekommen, aber am Ende musste sich unsere 2. Mansnchaft dann doch ohne Punkt zufriedengeben. Dabei konnte im Einband Achim Klein lange Zeit gegen Manuel Orttmann mithalten, aber am Ende konnte sich Manuel mit zwei Serien von 14 und 15 zum 80:66 in 16 Aufnahmen aber knapp ins Ziel retten – das kann man guten Gewissens so sagen, denn Achim hatte über die gesamte Partie gut mitgehalten. Parallel hatte auch Andreas Klüber in der Freien Partie mehr als genug Chanchen, aber am Ende musste er sich gegen Franzl Simon mit 103:200 nach 18 Aufnahmen geschlagen geben. Auch Arnd Riedel erwischte im Cadre 47/2 nicht seinen besten Tag, aber Wolfgang Brand konnte ihn trotzdem nicht gefährden und so konnte Arnd den Gesamtsieg für Coburg mit seinem 150:69 in 17 Aufnahmen sichern. Da fiel dann der Sieg von Rainer Stecken gegen Christian Wessel (110:60/20) im Cadre 71/2 nicht mehr ins Gewicht.
Besser lief es danach für die 1. Mannschaft. Christian Pöther, der in der Freien Partie nach längerer „Durststrecke“ gerne mal wieder eine Partie in der 1. Aufnahme beendet hätte, hatte auch die Gelegenheit dazu. Bereits nach 5 Punkten hatte er die Bälle auf „Ami“, konnte diese Chanche aber nicht nutzen, beendete dann die Partie aber schon in der 3. Aufnahme mit einer 169er Serie. Zur gleichen Zeit ging es für Uwe Klein im Einband in einer „Kampfpartie“ nur ums gewinnen, nicht um „schönes Spielen“. Kurz vor Schluss der Partie konnte er sich dann aber mit einer kleinen Serie entscheidend absetzen und sorgte für die 4:0 Führung. Auf dem Papier war der Gesamtsieg jetzt eigentlich nur noch Formsache, sollte doch Martijn Egbers im Cadre 71/2 gegen Christian Wessel „das Ding nach Hause schaukeln“. Bereits nach 3 Aufnahmen stand es hier dann auch 42:10 für Martijn, und diese Führung baute er bis zum 125:44 in 14 Aufnahmen kontinuierlich aus. Eine starke Vorstellung lieferte Marek Faus im Cadre 47/2 ab. Arnd Riedel war gegenüber dem 1. Spiel nicht wiederzuerkennen und begann gegen Marek direkt mit einer 75er Serie. Nun war Marek gefordert. Er wirkte von Anfang sicher, brachte die Bälle schnell unter Kontrolle und konterte direkt mit einer souverän vorgetragenen Serie von 150 Punkten und machte in nur 1 Aufnahme aus.
Die Dreibänder schaffen einen Sieg und ein Remis - dabei fehlt am Ende nur 1 Ball zum doppelten
Punktgewinn
Bereits am Freitagabend schaffte das Dreiband-Team um Mannschaftskapitän Dirk Beyer in der Verbandsliga den 3. Sieg im 3. Spiel und ist somit als einzige Mannschaft noch verlustpunktfrei und führt die Tabelle an. Viel fehlte den Gästen von Elfenbein Höntrop nicht zum Remis - am Ende waren es nur 5 Bälle, die Dirk Beyer am 1. Brett gegen John Jörns zum 44:39 nach 40 Aufnahmen ins Ziel retten konnte. Neben Wolfgang Brand (36:25/40) konnte noch Hakan Gülter (50:33/35) die erforderlichen Partie-Punkte einsammeln, nur Rolf Ende hatte nach 40 Aufnahmen mit 36:48 das Nachsehen.
Nachdem sie am Freitag noch in der "Ersten" ausgeholfen hatten waren dann Rolf und Hakan nur 1 Tag später schon wieder im Einsatz, diesmal in der Bezirksliga mit der 2. Mannschaft. Zu Gast war die 2. Mannschaft der BG Coesfeld, die einen Punkt aus der Marienschule entführen konnte. Dimitri Dolaptsis mit einer sehr guten Leistung - er spielte beim 35:18 Sieg einen Durschnitt von genau 1,00 - und ein noch stärker aufspielender Gerhard Haumann (35:26:/24) mit einem Durschnitt von 1,458 brachten den ABC mit 4:0 in Führung. Da konnte Rolf diesmal bei seiner 30:35 Niederlage nach 40 Aufnahmen nicht ganz mithalten, während Hakan es schaffte, mit einem Durchschnitt von 1,258 zwar auch deutlich über 1 zu spielen, am Ende aber denkbar knapp mit 34:35 nach 27 Aufnahmen unterlegen war.
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Verbandsliga DB | Freitag | 07.02.2020 | 18:00 | ABC Merklinde D1 | BC GT Buer D2 | 6 : 2 |
TB | Bezirksliga DB | Samstag | 08.02.2020 | 15:00 | ABC Merklinde D2 | BG Coesfeld D2 | 4 : 4 |
MB | Samstag | 08.02.2020 | 13:00 | Bfr. Creisdlitz Coburg | ABC Merklinde I | 6 : 2 | |
MB | Mehrkampf-Oberliga | Sonntag | 08.02.2020 | 17:00 | Bfr. Creisdlitz Coburg | ABC Merklinde II | 0 : 8 |
06.02.2020
Am kommenden Wochenende eröffnet erneut die 1. Dreiband-Mannschaft den Spieltag am Freitagabend in der Verbandsliga. Nach 2 Siegen in den beiden
ersten Spielen ist diesmal die Mannschaft von Elfenbein Höntrop zu Gast, die auch mit einem Sieg in die Saison gestartet war und am letzten Wchenende spielfrei hatte. Am Samstag hat dann die 2.
Mannschaft in der Bezirksliga ebenfalls Heimrecht gegen die 2. Vertretung der BG Coesfeld. Die 3. Mannschaft hat an diesem Wochenende spielfrei.
Früh aufstehen müssen am Samstag dann unsere "Techniker". Die 1. und 2. Mannschaft reisen gemeinsam zu ihren Spielen in der Mehrkampf-Oberliga auf den Match-Billards bei den Billardfreunden Creidlitz Coburg. Nach einem gemeinsamen Frühstück um 7 Uhr soll es dann um 8 Uhr Richtung Oberfranken gehen. In Coburg steht dann um 13 Uhr zunächst das Spiel der 2. Mannschaft auf dem Programm, im Anschluss kämpft dann das Team um Christian Pöther um die Punkte. Die Coburger konnten am letzten Wochenende nach ihrem starken Auftritt am Samstag beim DBC Bochum und dem Remis dort zwar am Sonntag beim TuS Kaltehardt beide Punkte entführen, die Leistungen blieben dabei aber deutlich hinter den Ergebnissen vom Samstag zurück. Man darf gespannt sein, mit welcher Aufstellung die Teams antreten werden.
02.02.2020
2. Dreiband-Bundesliga: 3 Matchpunkte auch gegen Altenweddingen
Auch heute gingen unsere Dreibänder mit einem 6:2-Sieg von den Tischen. Wie schon gestern sorgten Uwe (40:37/57) und Dirk (40:31/52) wieder für eine 4:0-Führung.
Danach konnte Markus seine sehr gute Leistung von gestern nicht wiederholen und musste die Punkte nach einem 24:40 in 32 Aufnahmen seinem Gegner überlassen. Am Ende sicherte dann heute Jörg mit
einem 40:33 in 57 Aufnahmen die 3 Matchpunkte.
01.02.2020
Siege in der 2. Bundesliga und in der Verbandsliga, Niederlage in der Kreisliga
Gestern Abnend startete das Team in der Verbandsliga mit einem 6:2-Heimsieg gegen BC GT Buer 2 in das Dreiband-Wochenende für den ABC, wobei nur
Markus Dömer deutlich gewinnen konnte - die restlichen Partien gingen eher knapp aus. Achim Klein und Wolfgang Brand schafften jeweils 39 Ball in 40 Aufnahmen, wobei es für Achim noch um 4 Punkte
zum Sieg reichte, Wolfgang aber um 2 Ball das Nachsehen hatte. Ähnlich knapp war es danach bei Dirk Beyer (36:32/40), nur Markus Dömer lies bei seinem 50:21 in nur 30 Aufnahmen bei einer
Höchstserie von 17 Punkten keine Zweifel aufkommen, wer hier "der Chef im Ring" war.
Heute legte unsere Mannschaft in der 2. Bundesliga ebenfalls einen 6:2-Heimsieg gegen BA Berlin nach - auch hier erzielte Markus wieder das mit
Abbstand beste Ergebnis des Tages. Uwe Klein mit einem 40:25 in 51 Aufnahmen und Dirk Wörmer mit einem starken 40:20 in 36 Aufnahmen sorgten für die 4:0 Führung. Jörg Ikenmeyer spielte heute
nicht ganz so stark wie zuletzt und musste nach 33 Aufnahmen mit 28:40 seinem Gegner die Punkte überlassen. Aber wie schon gestern Abend beim "Warmlaufen" auf den Turnierbillards sorgte Markus
auch heute für klare Verhältnisse - mit einer Höchstserie von 9 war die Partie nach 27 Aufnahmen mit 40:26 beendet und die 3 Matchpunkte "im Sack".
Durch das Remis des Tabellenführers Xanten beim BC Fuhlenbrock und den 6:2-Auswärtssieg von Coesfeld beim GT Buer ist die Tabellenspitze wieder etwas näher
zusammengerückt. Unser Team liegt nun 2 Punkte hinter Xanten auf Platz 2, und jeweils 3 Punkte vor den Mannschaften aus Coesfeld und Buer. Danach klafft dann eine Lücke von 9 Punkten auf den
Tabellenfünften vom SCB Langendamm. Morgen ist ab 11 Uhr der SV 1889 Altenweddingen in der Marienschule zu Gast.
Nicht so gut lief es dagegen für die 3. Mannschaft in der Kreisliga beim Auswärtsspiel gegen den BC Siegerland - hier setzte es eine
1:7-Niederlage. Helmut Siewert verlor knapp (15:17/40), und auch für Heinrich Veuhoff verlief der Ausflug ins Siegerland wenig erfolgreich (13:20/40). MIt einem ähnlichen Ergebnis (13:23/40)
musste sich "Jupp" Pöther zufrieden geben, einzig Dimitri Dolaptsis erzielte beim 25:25 nach 31 Aufnahmen einen Partiepunkt - Endstand somit 7:1 für die Gastgeber.
Das Ergebnis der 2. Mannschaft vom Spiel in der Bezirksliga beim BC Grenzland Nordhorn lag bei Redaktionsschluss :-) noch nicht vor.
31.01.2020
Ein Wochenende im Zeichen der Dreibänder
An diesem Wochenende pausieren die Techniker, alle Akteure können sich auf das Bandenspiel konzentrieren. Den Anfang macht diesmal das Verbandsliga-Team am Freitag mit einem Heimspiel gegen GT Buer D2. Nach dem Auftaktsieg auf fremdem Tischen sollten diesmal auf den heimischen Billards wieder 2 Punkte eingefahren werden können. Weiter geht es am Samstag mit "Ausflügen" für die 2. Mannschaft Richtung Nordhorn, die 3. Mannschaft macht sich in entgegengesetzter Richtung auf die Reise zum BC Siegerland.
Auch das Bundesliga-Team um Markus Dömer geht an diesem Wochenende wieder auf Punktejagd - dabei sind 6 Punkte in den beiden Heimspielen am Samstag gegen BA Berlin und am Sonntag gegen Altenweddingen fest eingeplant, auch wenn Jens Eggers durch einen Trauerfall in der Familie diesmal nicht zum Einsatz kommt. Uwe Klein, Dirk Wörmer, Jörg Ikenmeyer und Markus Dömer gehen aber trotzdem mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen in die Begegnungen und wollen den Anschluss an Tabellenführer Xanten halten. Man darf gespannt sein, wer das gemütliche Beisammensein, das am Samstag mit den Gästen aus Altenweddingen geplant ist, besser übersteht und am Sonntag einen frischeren Eindruck macht.
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Verbandsliga DB | Freitag | 31.01.2020 | 18:00 | ABC Merklinde D1 | BC GT Buer D2 | 6 : 2 |
TB | Kreisliga DB | Samstag | 01.02.2020 | 15:00 | BC Siegerland D1 | ABC Merklinde D3 | 7 : 1 |
TB | Bezirksliga DB | Samstag | 01.02.2020 | 15:00 | Grenzland Nordhorn D1 | ABC Merklinde D2 | |
MB | Samstag | 01.02.2020 | 14:00 | ABC Merklinde I | BA Berlin | 6 : 2 | |
MB | 2.Dreiband Bundesliga | Sonntag | 02.02.2020 | 11:00 | ABC Merklinde II | SV 1899 Altenweddingen | 6 : 2 |
27.01.2020
Unglücklicher Start in die Mehrkampf-Oberliga
Ersatzgeschwächt reichte es am Sonntag für die 1. Mannschaft im ersten Saisonspiel nur zu einem mageren 4:4 gegen den TuS Kaltehardt. Krankheitsbedingt musste Uwe
Klein am Sonntag Vormittag kurzfristig absagen, nachdem zuvor schon am Donnerstag auch Martijn Egbers seine Zusage für den Spieltag zurückziehen musste, weil er unerwartet an den holländischen
Meisterschaften teilnehmen konnte - das hatte für ihn natürlich Vorrang, denn eine Absage dort bei gleichzeitiger Teilnahme an einem Spiel im Ausland hätte für Martijn eine Sperre nach sich
gezogen. Da auch Marek Faus aktuell nicht verfügbar war halfen Dirk Beyer und Rainer Stecken, beide eigentlich in der 2. Mannschaft gemeldet, aus. Im Einband hatte dann Dirk Beyer in der für ihn
ungewohnten Disziplin das Nachsehen gegen Volkmar Rudolph, und Rainer Stecken war im Cadre 71/2 "völlig von der Rolle" und lieferte sein schwächsten Spiel der letzten 2 Jahre. Aber durch die
Siege im Cadre 47/2 und in der Freien Partie lautete der Endstand dann 4:4.
Besser lief es dann im 2. Spiel des Tages direkt im Anschluss beim 8:0 gegen die 2. Vertretung des ABC. Dirk Beyer konnte sich im Einband besser präsentieren als zuvor, und auch bei Rainer Stecken lief es besser, nachdem er zur Freien Partie gewechselt hatte - beide gingen als Sieger gegen die Vereinskollegen Gerhard Haumann und Andreas Klüber von den Tischen. Im Wechsel mit Rainer hatte Achim Klein von der Freien zum 71/2 gewechselt und war dort gegen Michael Majcherski erfolgreich, während Wolfgang Brand im Cadre 47/2 das Nachsehen hatte.
Hier ist für die kommenden Aufgaben eine deutliche Leistungssteigerung der 1. Mnnschaft erforderlich, wenn man das angestrebte Ziel, das Turnier der "Final Four" um die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft, erreichen will. Nächster Prüfstein auf dem Weg dorthin ist die Partie am 8. Februar bei den Bfr. Coburg. Dort stehen dann an diesem Tag für bei Teams des ABC die Auswärtsspiele in Oberfranken auf dem Programm.
25.01.2020
Dreibänder starten erfolgreich in die Saison
Mit zwei Siegen und einem Unentschieden sind unsere 3 Mannschaften in die Dreiband-Saison auf den Turnierbillards gestartet. Dabei kam die "Erste" am Freitagabend zu einem knappen 5:3 Auswärtssieg beim TuS Kaltehardt, während die "Dritte" sich mit einem Unentschieden im Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des BC Krüzkämper begnügen musste. Besser machte es dann die "Zweite" beim heutigen Heimspiel gegen den Gelsenkirchener BC - 6:2 lautete hier der Endstand.
Die Spiele vom 24. - 26. Januar 2020
An diesem Wochenende starten die Dreiband-Ligen auf den kleinen Tischen, und für die "Techniker" geht es in der Mehrkampf-Oberliga auf den Großen Billards los. Dort hat die 1. Mannschaft durch eine Spielverlegung direkt 2 Spiele an einem Tag auf dem Programm:
Am Sonntag um 15 Uhr empfängt die 1. Mannschaft dann zunächst den TuS Kaltehardt, bevor sie im Anschluss "zu Gast" bei der 2. Vertretung des ABC ist.
Eröffnet aber wird das Wochenende auf den Turnierbillards mit dem Heimspiel der 3. Dreiband-Mannschaft gegen Krüzkämper 2, zeitgleich muss die "Erste" zum Auswärtsspiel beim TuS Kaltehardt antreten. Am Samstag empfängt dann noch die "Zweite" den Gelsenkirchener BC.
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Kreisliga DB | Freitag | 24.01.2020 | 18:00 | ABC Merklinde D3 | BC Krüzkämper D2 | 4 : 4 |
TB | Verbandsliga DB | Freitag | 24.01.2020 | 18:00 | TuS Kaltehardt D1 | ABC Merklinde D1 | 3 : 5 |
TB | Bezirksliga DB | Samstag | 25.01.2020 | 15:00 | ABC Merklinde D2 | Gelsenkirchener BC D1 | 6 : 2 |
MB | Sonntag | 26.01.2020 | 15:00 | ABC Merklinde I | TuS Kaltehardt | 4 : 4 | |
MB | Oberliga Mehrkampf | Sonntag | 26.01.2020 | 18:00 | ABC Merklinde II | ABC Merklinde I | 0 : 8 |
18.01.2020
Mit Weltmeister Torbjörn Blomdahl in der 2. Dreiband-Bundesliga zum glatten 8:0-Sieg gegen den BCC
Witten
Neben den 3 Match-Punkten stand heute am Ende des Tages der bisher beste Mannschafts-GD dieser Saison auf dem Partiezettel: 1,203.
Dazu beigetragen hat sicher die Tages-Bestleistung von Torbjörn mit einem Durchschnitt von 1,429 gegen Edgar Bettzieche in nur 28 Aufnahmen (40:28), aber auch die 3 anderen mussten sich heute mit
ihrer Leistung nicht verstecken, den alle spielten einen Durschschnitt von über 1. Den Anfang machte Dirk Wörmer
gegen Edwin Kurmann. Nach 36 Aufnahmen und dem 40:20 gegen "Eddi" stand es schnell 2:0, bevor Jörg Ikenmeyer gegen Berkutay Göncüoglu in ebenfalls 36 Aufnahmen mit 40:30 den ABC mit 4:0 in
Führung brachte. Danach komplettierten dann auch Markus Dömer gegen Simon Blondeel mit 40:30 in ebenfalls starken 33 Aufnahmen und Torbjörn Blomdahl die sehr gute Mannschaftsleistung.
Da auch Tabellenführer Xanten das Heimspiel gegen den BC Langendamm mit 8:0 gewonnen hat bleibt unser Team mit 1
Matchpunkt Rückstand auf Platz 2. Am 1. und 2.
Februar sind dann in der Marienschule die BA
Berlin (Samstag, 14 Uhr) und der SV Altenweddingen (Sonntag, 11 Uhr) zu Gast. Geht man nach dem Tabellenstand, sollten 6 Punkte durchaus machbar sein - aber auch beim Billard muss jedes
Spiel erst gespielt werden, bevor das Ergebnis feststeht.
17.01.2020
Markus Dömer fährt zur Deutschen Meisterschaft im Einband zum BC Wedel
Unangefochten sicherte sich Markus Dömer am Freitag auf den Tischen von GT Buer mit 3 Siegen die Landesmeisterschaft I. Klasse
Einband. Dabei gelang ihm im Spiel gegen Carsten Lässig (BG Coesfeld) die beste Partie mit einem Durschnitt von 10,00 und einer Höchstserie von 61 Punkten. Gegen Stefan Andres (GT Buer), der für
Ronny Lindemann (BCC Witten) eingeprungen war, benötigte Markus 11 Aufnahmen, und gegen Rainer Waldbauer (Bfr. Wattenscheid) ging es vermutlich etwas "rustikaler" zur Sache, da waren es dann 18
Aufnahmen.
Endspiel in der Verbandsliga Zweikampf - ABC Merklinde - Bfr. Gerthe: 6:2
Mit dem besten Mannschafts-GD der Saison gewinnt die 2. Mannschaft das Verbandsliga-Endspiel. Damit konnte auch unser Zweikampf-Team,
wie schon die "Vierkämpfer" in der Oberliga, den Titel in die Marienschule holen - Glückwunsch Jungs!
Auf den Tischen von GW Wanne brachten Dimitri Dolaptsis im Cadre 35/2 (150:70/14) und Bodo Klein in der Freien (200:168/19) mehr oder weniger sicher ihr Team mit 4:0 in Führung - das war bereits die halbe Miete. Danach schaffte der erneut gut aufgelegte Achim Klein es in der Freien Partie bereits zum 2. Mal in dieser Saison, seine Partie schon in der 2. Aufnahme zu beenden. Diesmal beendete er die Begegnung gegen Michael Kaszik, der zuletzt im abschliessenden Gruppenspiel gegen TuS Kaltehardt seinerseits auch nur 3 Aufnahmen benötigt hatte, mit einer tollen Serie von 195 Punkten. Da tat dann die abschliessende Niederlage von Wolfgang Brand (129:150/11) nicht mehr weh.
Atemlos geht es weiter durch die Billardsaison - nach der Gruppenphase ist vor dem Endspiel
Und so geht es bereits an diesem Freitag, 17. Januar 2020, um 18 Uhr für unser Verbandsliga-Team weiter. Nachdem der Aufstieg in die Mehrkampf-Oberliga geschafft ist geht es auf den Tischen von GW Wanne gegen den "Nachbarn" aus Gerthe um den Titel. Die 1. Mannschaft der Billardfreunde hatte sich in der Gruppe A knapp gegen den TuS Kaltehardt durchgesetzt und wird unseren Jungs den Sieg sicher nicht schenken. Wir wünschen beiden Mannschaften "Gut Stoß" und viel Erfolg.
Aber auch danach bleibt für die Aktuere keine Zeit, um nach Luft zu schnappen - denn bereits eine Woche später startet die Saison in der Mehrkampf-Oberliga. Und dort kommt es zu einem Novum: Durch die "Abschaffung" der Mehrkampf-Bundesliga treffen zum Saisonstart am 26. Januar um 18 Uhr die 1. und 2. Mannschaft des ABC aufeinander. Zuvor empfängt aber die Mannschaft um Christian Pöther um 15 Uhr in einem vorgezogenen Spiel noch das Team des TuS Kaltehardt.
Und bereits am nächsten Spieltag, 8./9. Februar, steht für beide Mannschaften die Reise zu den Billardfreunden Creidlitz Coburg auf dem Programm. Hier hatten sich beide Vereine aus organistorischen Gründen auf eine Zusammenlegung der Spiele geeinigt, die ursprünglich im Abstand von 1 Woche angesetzt waren.
Auch in der 2. Dreiband-Bundesliga geht es am kommenden Wochenende weiter. Zum Rückrundenstart empfängt das Team um Markus Dömer als aktueller Zweiter der Tabelle am Samstag, 18. Januar 2020, um 14 Uhr die 2. Mannschaft des BCC Witten in der Marienschule. Dabei sind für Markus Dömer, insbesondere nach dem 6:2-Hinspielsieg in Witten, "3 Punkte Pflicht". Dazu werden neben Markus Dömer noch Dirk Wörmer, Jens Eggers und Jörg Ikenmeyer die Queues mit ihren Kontrahenten "kreuzen". Am Sonntag hat unser Team dann spielfrei und setzt dann die Punktejagd am 1. und 2. Februar mit Heimspielen gegen BA Berlin und den SV Altenweddingen fort.
Am Wochenende 24./25. Januar geht es dann auch für die Dreibänder auf den kleinen Billards los - Details folgen.
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
MB | Landesliga DB | Freitag | 10.01.2020 | 18:00 | ABC Merklinde III | BC Siegerland | 6 : 2 |
TB | Verbandsliga | Samstag | 11.01.2020 | 15:00 | GWR Bismarck | ABC Merklinde 2 | 1 : 7 |
TB | Oberliga | Samstag | 11.01.2020 | 14:00 | FdG Herne | ABC Merklinde | 0 : 8 |
TB | Sonntag | 12.01.2020 | 15:00 | BC Krüzkämper 2 | ABC Merklinde 3 | 4 : 4 | |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 12.01.2020 | 15:00 | ABC Merklinde II | Bottroper BA II | 6 : 2 |
Nachtrag zum Spiel der 4. Mannschaft in Kruzkämper:
Das Spiel endete 4:4. Wolfgang Runge spielte zum Abschluss vermutlich seine schlechteste Partie der Saison (63:72/25), aber: Kopf hoch, Wolfgang - das Leben geht weiter. Auch schon bessere Ergebnisse hatte Wolfgang Haumann erzielt (89:88/25), aber er hatte am Ende die Nase vorn - und das ist das, was zählt: Die ganze Partie hinten liegen, und am Ende mit 1 Ball gewinnen - reicht doch. Irgendwie war gestern in Bochum wohl kein guter Tag, um BIllard zu spielen: Auch Jennifer Aßmann kann es deutlich besser (85:91/25), nur unser Vorsitzender Gerhard Haumann schaukelte in aller Gelassenheit seine Partie sicher nach Hause (123:76/25), "vergaß" dabei dann nur leider, die Partie vorzeitig zu beenden, und blieb 5 Aufnahmen auf den letzten Punkten sitzen. Aber egal, letztlich ging es nur noch um die "goldene Annanas" - denn das GT Buer sich das Ding nicht mehr nehmen lassen würde war eigentlich allen Beteiligten klar.
Landesliga Dreiband
ABC Merklinde III - BC Siegerland 6:2
Zum Saisonabschluss sicherte sich das Landesliga-Team mit einem 6:2-Heimsieg den 2. Platz in der Abschlusstabelle. Dabei brachten Gerhard Hauman (23:15/50) und Dimitri Dolaptsis (25:15/49) unsere Mannschaft mit ungefährdeten Siegen mit 4:0 in Führung. Anschliessend erwischte Wilfried Wengorz nicht seinen besten Tag und musste sich mit 12:19 nach 50 Aufnahmen geschlagen geben. Den Sieg fuhr dann Carsten Ruhm mit seiner besten Saisonleistung ein: Über die gesamte Partie konnte er seinen Gegner auf Distanz halten, und am Ende hiess es 23:11 nach 50 Aufnahmen, was einen Durschnitt von 0,460 für Carsten bedeutet - Glückwunsch.
Verbandsliga
GWR Bismarck - ABC Merklinde 2: 1 : 7
Auf der Zielgeraden hat es unsere 2. Mannschaft dann doch noch geschafft: Mit einem 7:1 Auswärtssieg konnte sich das Team mit Wolfgang Brand, Achim Klein, Jupp
Pöther und Bodo Klein doch noch den Gruppensieg und somit die Berechtigung zum Aufstieg in die Mehrkampf-Oberliga sichern. Den Grundstein legten Bodo Klein im Cadre 35/2 mit einem deutlichen
(150:102/15), und Jupp Pöther mit einem knappen Sieg in der "Freien" (130:125/20). Danach sorgten Wolfgang Brand im 35/2 mit einem deutlichen Sieg (150:48/10) sowie Achim Klein in einem
umkämpften Match und letztlich mit einem Unentschieden nach 15 Aufnahmen in der "Freien" gegen Klaus Walter für den unerwarteten Sieg - Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, und jetzt schon viel
Erfolg für das Entscheidungsspiel um die Meisterschaft gegen den Sieger der Gruppe A, die Bfr. Gerthe.
Das Endspiel um die Meisterschaft wird am kommenden Freitag, 17. Januar 2020 auf neutralen Tischen ausgetragen.
Der Austragungsort wird noch kurzfristig bekanntgegeben.
Oberliga Mehrkampf
FdG Herne - ABC Merklinde 0 : 8
Mit einem glatten 8:0-Sieg kehrte das Oberliga-Team aus Herne zurück und sichert somit ungeschlagen und mit 6 Punkten Vorsprung den Titel in dieser Saison. Dabei
trat das Team krankheitsbeduingt in ungewohnter Aufstellung an. Andreas Klüber wurde durch Christian Pöther vertreten, der aber im Cadre 35/2 antrat und seien Partie gegen Raimund Bönig sicher
mit 200:20 in 6 Aufnahmen beenden konnte. Dafür wechselte Rainer Stecken heute vom Cadre 52/2 zur Freien Partie, hatte dort aber, gesundheitlich auch angeschlagen, Probleme, seine Partie nach
Hause zu bringen. Aber auch Bernd Koch hatte nicht seinen besten Tag, und so stand es nach 15 Aufnahmen 86:73. Dirk Beyer dagegen wechselte von seiner gewohnten Disziplin 35/2 dann für Rainer zum
52/2 und hatte ebenfalls Mühe, sich mit 120:112 in 15 Aufnahmen durchzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt stand der Sieg aber bereits fest, denn Uwe Klein, der wie gewohnt im Einband an den Tisch ging,
bezwang Werner Patz nach nur 10 Aufnahmen mit 100:59 und behielt somit in dieser Saison seine reine Weste. Dies war sicher nicht die beste Saisonleistung unserer Mannschaft - da ist für die BMM
im Mai noch viel Luft nach oben, auch wenn mit 38,23 der beste Mannschafts-GD und mit 51,35 der beste Mannschafts-Einzeldurchschnitt in der Liga erspielt wurde.
Auch das Team in der Dreiband-Oberliga wollte den anderen Mannschaften in Nichts nachstehen und trug sich ebenfalls in die Siegerliste ein. Rolf
Ende (32:19/60) und Wolfgang Brand - mit seiner besten Saisonleistung (40:26/55) - sorgten mit sicheren Siegen für die 4:0-Führung, bevor Dirk Beyer mit einer spannenden Partie und ebenfalls mit
Saisonbestleitung (40:38/49) den Sieg klarmachen konnte. Nur Achim Klein musste heute die Punkte seinem Gegner überlassen (29:40/55).
Mit diesem 2. Saison-Sieg ist sogar noch Platz 6 in der Abschluss-Tabelle drin, da die
restlichen Ergebnisse noch nicht feststehen. Es kann aber auch noch Platz 8 werden. Im Moment würden jedenfalls nur Platz 6 den Abstieg sicher vermeiden. Zwischen Platz 7 und 9 ist
alles möglich: Da es voraussichtlich aus der 2. Bundesliga Nord keinen Absteiger aus unserer Region geben wird, hängt alles davon ab, ob die beiden Gruppensieger der Landesliga aufsteigen
wollen.
Denn dann droht 3 Mannschaften der Abstieg, da die Liga eigentlich nur in dieser Saison mit 9
Mannschaften gespielt werden sollte. Es gibt zwar Anzeichen, das der BSV Marl in der kommenden Saison keine Mansnchaft mehr in dieser Liga melden wird, aber sicher ist das erst nach dem
Meldeschluss für die nächste Saison.
Unsere 3. Mannschaft belegt in der Abschluss-Tabelle der Landesliga Platz 2, auch wenn das Ergebnis des heutigen Spiels noch nicht bekannt ist, denn Tabellenführer GT Buer 2 hat auch das letzte Saisonspiel gewonnen und ist somit ungeschlagener Gruppensieger. Aber mit 6 Punkten Vorsprung auf den Tabellen-Dritten ändert sich selbst bei einer Niederlage für unser Team nichts mehr.
05.01.2020
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Kreisklasse | Freitag | 03.01.2020 | 16:00 | ABC Merklinde 4 | BC Kickser Leithe 2 | 6 : 2 |
TB | Landesliga | Freitag | 03.01.2020 | 18:00 | ABC Merklinde 3 | GW Wanne 2 | 6 : 2 |
MB | 2. Bundesliga DB | Samstag | 04.01.2020 | 14:00 | ABC Merklinde | BC GT Buer | 4 : 4 |
TB | Samstag | 04.01.2020 | 15:00 | Tümmler Lindenhorst | ABC Merklinde 2 | 0 : 8 | |
MB | Sonntag | 05.01.2020 | 11:00 | ABC Merklinde | BC Fuhlenbrock | 6 : 2 | |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 05.01.2020 | 15:00 | BSV Marl | ABC Merklinde II | 4 : 4 |
2. Bundesliga-Dreiband
ABC Merklinde - BC Fuhlenbrock 6:2
Zum Abschluss der Hinrunde kam neben den Akteuren von gestern an Stelle vom Dirk Wörmer diesmal Uwe Klein an Brett 4 zum Einsatz. und musste sich nach 45 Aufnahmen
mit 34:40 geschlagen geben. Jörg Ikenmeyer konnte zwar zuum 2:2 Zwischenstand ausgleichen, dabei aber seine gute Leistung von gestern nicht wiederholen - nach 58 Aufnahmen hatte er aber mit 40:38
knapp die Nase vorn. Wesentlich deutlicher fiel dann der Sieg nach einer starken Leistung von Markus Dömer aus - nach nur 27 Aufnahmen war die Partie mit 40:23 beendet. Eine hochklassige Partie
gab es dann am 1. Brett zu sehen, denn hier trafen zwei Spieler aufeinander, die beide zur Weltklasse gehören. Dabei konnte Torbjörn Blomdahl seine Leistung vom Vortag dann noch toppen - bereits
nach 19 Aufnahmen war seine Partie gegen Roland Forthomme zu Ende - 40:34 zeigte die Anzeigetafel. Mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Xanten und 2 Punkten Vorsprung auf den 3. der
Tabelle, GT Buer, startet dann in 2 Wochen die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen Witten.
Dreiband-Oberliga
BSV Marl - ABC Merklinde II 4:4
Leider wieder ohne doppelten Punktgewinn kehrte die Oberliga-Mannschaft vom Auswärtsspiel beim BSV Marl zurück. Mit deutlichen Siegen hatten Rolf Ende (35:21/60)
und Wolfgang Brand (33:18/60) die Mannschaft zwar 4:0 in Führun gebracht, aber weder Dirk Beyer (31:40/55) noch Achim Klein (28:40/48) konnten ihren Gegnern den einen noch erforderlichen Punkt
abringen, der zum Sieg gefehlt hätte. Somit bleibt es bei dem einen Punkt Vorsprung auf Schlusslicht GW Wanne.
04.01.2020 - 18 Uhr
2. Bundesliga-Dreiband
ABC Merklinde - GT Buer 4:4
Trotz einer starken Leistung von Torbjörn Blomdahl mit einem Durschnitt von 1,818 reicht es am Ende nicht ganz zum Sieg gegen Buer. Zwar konnte Stefan Galla gegen den Weltmeister gut mithalten, musste sich am Ende aber trotz einer 10er-Höchstserie nach nur 22 Aufnahmen geschlagen geben. Torbjörn hatte am Ende mit 40:34 die Nase vorn. Ähnlich war der Endstand in der Partie zwischen Markus Dömer und Markus Galla - nur hatte hier nach 37 Aufnahmen Markus Galla mit 40:33 das bessere Ende für sich.
Verbandsliga Zweikampf
Tümmler Lindenhordt - ABC Merklinde 2 0:8
Durch einen klaren 8:0-Kantersieg am vorletzten Spieltag und des gleichzeitigen überraschenden Punktverlustes des bisherigen Tabellenführers GWR Bismarck hat unsere
2. Mannschaft es nun selbst in der Hand, am kommenden Wochenende beim Endpsiel auf den Tischen der Gelsenkirchener den Gruppensieg einzufahren. Mit einer starken Leistung im Cadre 35/2 legte Dimitrios Dolaptsis nach nur 12 Aufnahmen mit 125:69 den Grundstein, während Bodo Klein sich zu seinem
Sieg in der "Freien" zittern musste - Endstand 103:93 nach 20 Aufnahmen. Deutlicher brachten dann im Anschluss Wolfgang Brand im Cadre 35/2 (150:95/17) und Achim Klein in der "Freien"
(200:139/13) ihre Partien unter Dach und Fach.
Kreisklasse
ABC Merklinde - BC Kickser Leithe 2 6:2
Im letzten Spiel musste der bis dato ungeschlagene Tabellenführer dann noch eine Niederlage hinnehmen. Durch diesen Sieg sicherte sich unsere 4. Mannschaft dann
noch mit einem Punkt Vorsprung vor BC Nordstern 3 den 2. Platz in der Abschlusstabelle.
04.01.2020 - 16 Uhr 2. Bundesliga-Dreiband
Aktuell steht es im Spiel zwischen dem ABC Merklinde und GT Buer 2:2. Dirk Wörmer war gegen Norbert Ohagen ohne Chance (24:40/42), aber Jörg Ikenmeyer konnte Stefan
Hetzel in guten 37 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 9 Punkten mit 40:32 in Schach halten. An Brett 2 spielt aktuell Markus Dömer gegen Markus Galla, und an Brett 1 trifft der amtierende
Dreiband-Weltmeister Torbjörn Blomdahl auf Stefan Galla.
04.01.2020 - 11 Uhr
Durch einen 6:2-Heimsieg im vorletzten Spiel der Saison übernimmt unsere 3. Mannschaft
zumindest für einen Tag die Tabellenführung in der Landesliga Gruppe B :-) . Spitzenreiter GT Buer wird sich aber vermutlich heute
im Heimspiel gegen Hattingen nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Jennifer Aßmann und Wolfgang Haumann beendeten ihre Partien vorzeitig in 21 bzw. 24 Aufnahmen, und auch Wolfgang Runge
brachte seine Partie sicher mit 118:63 nach Hause. Nur Gerhard Haumann hatte diesmal das Nachsehen.
Vorschau auf die Spiele vom 3. - 5. Januar 2020
Direkt am ersten Wochenende geht es im neuen Jahr wieder munter weiter. Voll wird es bereits am Freitag um 18 Uhr in der Marienschule: Unsere 4. Mannschaft empfängt als Tabellen-Dritter der Kreisklasse Gruppe A im letzten Saisonspiel den bereits feststehenden Gruppensieger BC Kickser Leithe 2 -
zeitglich hat die 3. Mannschaft in der Landesliga Gruppe B im vorletzten Saisonspiel GW Wanne 2 zu Gast. Während unserer "Vierten" der 3. Platz nicht mehr zu nehmen ist, das Team um Heinrich Veuhoff aber mit einem Sieg noch am derzeit zweitplazierten (BC Nordstern 3) vorbeiziehen könnte, ist für die "Dritte"
noch alles drin: Mit nur 1 Punkt Rückstand auf GT Buer 2 ist noch der Gruppensieg möglich, aber der 2. Platz ist auch hier bereits sicher.
Nach 6-wöchiger Pause geht es am Samstag dann auch für unsere Dreibänder in der 2. Bundesliga weiter: Als Tabellen-Zweiter empfängt das Team um Markus Dömer dann um 14 Uhr den 4. der Tabelle, GT Buer. Und am Sonntag um 11 Uhr geht es direkt weiter - dann ist der BC Fuhlenbrock ( Platz 6) zu Gast.
In der Zweikampf-Verbandsliga Gruppe B steht am Samstag eine kurze Fahrt auf dem Programm: Um 14 Uhr ist die Mannschaft um Achim Klein zu Gast bei Tümmler Lindenhorst. Hier geht es darum, nicht zu schwächeln und sich mit einem Sieg die Chance auf den Gruppensieg zu erhalten. Diese Entscheidung fällt dann 1 Woche später, wenn unser Team beim Tabellenführer GWR Bismarck zu Gast sein wird.
Am Sonntag um 15 Uhr muss dann noch unser Dreiband-Team in der Oberliga zum Gastspiel beim BSV Marl ran.
Jörg Ikenmeyer gewinnt zum Jahresabschluss das 2. ZiGaKi-Dreiband-Einladungsturnier beim ABC
Auch in diesem Jahr schaffte es Turnier-Organisator und Vorjahres-Sieger Markus Dömer wieder bis in das Finale - diesmal musste er sich aber mit 4:2 Sätzen gegen
seinen Mannschaftskollegen Jörg Ikenmeyer geschlagen geben. Der amtierende Dreiband-Weltmeister Torbjörn Blomdahl, der in dieser Saison ja auch für den ABC in der 2. Dreiband-Bundesliga an den
Start geht, war im Viertelfinale ausgeschieden. Weitere Details findet ihr >>> hier, im
Bericht der Ruhr-Nachrichten vom 30.12.2019.
Bundes-Mannschafts-Meisterschaft im Vierkampf vom 15. bis 17. Mai beim ABC Merklinde
Nachdem die Bundes-Mannschafts-Meisterschaft (BMM) im Vierkampf zuletzt 2013 und 2014 vom ABC Merklinde ausgerichtet wurde hat
man sich in der Vereinsführung dazu entschlossen, im kommenden Jahr dieses Turnier wieder einmal auf den Tischen in der Marienschule auszutragen. Bisher qualifiziert hat sich nur der ABC als
Oberliga-Meister des Verbandes Westfalen. Ein weiterer aussichtsreicher Kandidat ist die Billardunion Nord aus dem Verband Niederrhein. Die Essener führen dort 2 Spieltage vor Saisonende die
Tabelle mit 3 Punkten Vorsprung an.
22.12.2019 - Die Spiele vom 20. - 22. Dezember 2019
Glatter 8:0-Auswärtssieg in der Mehrkampf-Oberliga bei GT Buer
Auch nach dem vorletzten Spiel der Saison bleibt unsere 1. Mannschaft weiterhin ungeschlagen und zeigte auch auf den Tischen von GT Buer keine Schwächen. Uwe Klein (Einband) mit seinem 8. Sieg im 8. Spiel und Andreas Klüber (Freie Partie) spielten die 4:0-Führung heraus, bevor Christian Pöther (diesmal in Vertretung für Dirk Beyer im Cdare 35/2) den Sieg bereits nach 5 Aufnahmen sicherstellen konnte. Rainer Stecken (Cadre 52/2) brauchte zwar ein paar Minuten länger, und benötigte diesmal mit 8 Aufnahmen noch eine weniger als in der Vorwoche, verschenkte aber leichtsinnig 3 Aufnahmen und somit ein noch besseres Ergebnis. Zusätzlich gab es im Laufe der Woche noch eine gute Nachricht für das Team:
Der ABC Merklinde hat die Ausrichtung der Bundes-Mannschafts-Meisterschaft vom 15. bis 17. Mai 2020 übernommen.
Auch die 3. Mannschaft kam mit einem 8:0-Auswärtssieg vom Schweriner Berg zurück
Durch diesen Erfolg bleibt unser Landesliga-Team dicht dran am Tabellenführer GT Buer 2, der beim 6:2-Auswärtssieg bei den Bfr. Weitmar nichts anbrennen liess. Dimitrios Dolaptsis (125:115/20), Gerhard Haumann (125:91/21) und Jennifer Assmann (125:86/20) konnten die Partien jeweils vorzeitig beenden, nur Wolfgang Haumann tanzte aus der Reihe und kostete die volle Distanz von 25 Aufnahmen aus (88:67/25). Noch ist alles möglich im Kampf um Platz 1, was den Aufstieg in die Verbandsliga bedeuten würde.
... und aller guten Dinge sind 3 - in der Verbandsliga gewinnt die 2. Mannschaft ebenfalls 8:0
Einen ungefährdeten Heimsieg konnte die "Zweite" im Heimspiel gegen Versmold einfahren. Dimitri Dolaptsis im Cadre 35/2 (123:75/20) und Bodo Klein in der Freien Partie (137:101/20) sorgten für die 4:0 Führung, die dann Wolfgang Brand im 35/2 (150:30/11) und Achim Klein in der "Freien" (200:160/7) zum 8:0 ausbauen konnten. Da auch Tabellenführer GWR Bismarck im Heimspiel gegen Lindenhorst keine Schwächen offenbarte bleibt es bis zum letzten Spieltag spannend. Dann muss unser Team zum "Showdown" am 11. Januar in Bismarck antreten. Zuvor müssen die Gelsenkirchener am 4. Januar noch zum BC Krüzkämper nach Bochum, für unsere Mannschaft geht es parallel zum "Tümmler Lindenhorst" nach Dortmund. Sollte das Kunststück gelingen, die Bismarcker im letzten Spiel zu schlagen, wäre wir in der kommenden Saison mit 2 Mannschaften in der Mehrkampf-Oberliga vertreten.
Das Nochholspiel in der Kreisklasse beim BC Schwerin endet ebenfalls 8:0 für den ABC
Auch Heinrich Veuhoff und Co. kehrten mit einem 8:0-Sieg vom Schweriner Berg zurück. Das Spiel musste in der vergangenen Woche von den Schwerinern kurzfristig abgesagt werden und wurde heute nachgeholt. Dabei wollten dann Wolfgang Runge (50:16/13), Heinrich Veuhoff (60:13/11), Helmut Siewert (41:35/25) und auch Bodo von Eichstedt (41:14/25) den Vereinskollgen in nichts nachstehen und brachten alle Partiepunkte mit in die Marienschule. Jetzt ist noch 2 Platz in der Abschlusstabelle möglich, denn der BC Nordstern hat sein letztes Spiel bereits absolviert und liegt nur 1 Punkt vor unserem Team. Hier wartet dann aber am 3. Januar mit dem bereits als Gruppensieger feststehendem BC Kickser Leithe 2 ein schwerer Brocken - aber Platz 3 ist unserer Mannschaft auch bei einer Niderlage nicht mehr zu nehmen.
Zum Abschluss des Spieltages dann doch noch eine Niederlage: 2:6 in der Dreiband-Oberliga
Im Heimspiel gegen die 2. Mannschaft von Elfenbein Höntrop konnten die "Dreibänder" die Erfolgsserie der "Technisker" leider nicht fortsetzen. Nach dieser Niederlage wird es für die Mannschaft um Wolfgang Brand schwer, den Abstieg noch zu vermeiden. Nur Dirk Beyer konnte mit seiner bislang besten Partie in dieser Saison (40:24/49) Partiepunkte für den ABC verbuchen. Achim Klein spielte ebenfalls eine gute Partie, musste sich aber dem stark aufspielenden Markus Pfeifer mit 30:40 nach 45 Aufnahmen geschlagen geben. Wolfgang Brand (26:37/60) und Rolf Ende (15:40/49) blieben heute unter ihren Möglichkeiten.
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Oberliga | Freitag | 20.12.2019 | 18:00 | GT Buer | ABC Merklinde | 0 : 8 |
TB | Samstag | 21.12.2019 | 14:00 | BC Castrop Schwerin | ABC Merklinde 3 | 0 : 8 | |
TB | Verbandsliga | Samstag | 21.12.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 2 | Spvg Versmold | 8 : 0 |
TB | Kreisklasse | Sonntag | 21.12.2019 | 15:00 | BC Castrop-Schwerin 3 | ABC Merklinde 4 |
0 : 8 (Nachholspiel) |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 21.12.2019 | 15:00 | ABC Merklinde II | Elfenbein Höntrop II | 2 : 6 |
Etwas ruhiger als zuletzt ist es an diesem Wochenende - nur 4 Begegnungen stehen auf dem Programm
Den Anfang macht diesmal die Mehrkampf-Oberliga. Dabei geht es für unser Team, das schon als Meister feststeht, nur noch um die Ehre. Aber
man möchte natürlich auch heute nach dem Spiel um 18 Uhr bei GT Buer weiterhin ungeschlagen bleiben.
Morgen um 14 Uhr geht es dann in der Landesliga weiter mit der Partie BC Castrop-Schwerin gegen unsere "Dritte". Dabei ist für unser Team, aktuell Tabelln-Zweiter mit 1 Punkt Rückstand auf GT Buer 2, immer noch um den Titel. Aber ein Sieg "auf Schwerin" ist Pflicht, damit der Kampf um den Titel nicht vorzeitig beendet ist.
Um 15 Uhr empfängt dann unsere 2. Mannschaft in der Marienschule die Spvg Versmold. Auch in der Verbandsliga ist es weiterhin spannend. Der mit unserem Team punktgleiche Tabellenführer GWR Bismarck empfängt parallel die Mannschaft von Tümmler Lindenhorst - auf dem Papier die vermeintlich leichtere Aufgabe.
Zum Abschluss des Spieltages ist dann Elfenbein Höntrop 2 zu Gast bei unserer 2. Mannschaft in der Dreiband-Oberliga. Für das Team um Achim Klein geht es darum, den einen Punkt Vorsprung auf den Tabellen-Letzten aus Wanne zu verteidigen - schwer genug, stehen die Höntroper doch aktuell auf Platz 2 der Tabelle.
Ergebnisse der Spiele vom 13. - 15. Dezember 2019
15.12.2019 - Unerwartete "Meisterfeier" in der Marienschule
Nach dem 6:2-Heimsieg gegen den BSV Kamen standen unsere "Techniker" plötzlich und unerwartet als Meister in der Mehrkampf-Oberliga fest. Somit ist der Startplatz bei der Bundesmannschaftsmeisterschaft vom 15. - 17. Mai 2020 gesichert - der Austragungsort steht noch nicht fest.
Mit dem ungefährdeten Sieg schien zunächst nur der 3-Punkte-Vorsprung auf den einzig verbliebenen Verfolger GW Wanne gewahrt. Aber nach Spielende wurde bekannt, das Wanne das vorgezogene Spiel gegen GT Buer mit 2:6 verloren hatte, und somit war der Vorsprung plötzlich auf 5 Punkte angewachsen. Bei nur noch 2 Spielen für unser Team ist uns nun also auch rechnerisch der Titel nicht mehr zu nehmen. Einen weiteren Punkt liessen die Wanner dann gestern beim 4:4 auf den Tischen von FdG Herne liegen. Dadurch bleibt es imKampf um Platz 2 spannend, denn die Teams aus Wanne, Wattenscheid und Buer liegen durch die aktuellen Ergebnisse fast gleichauf. Der 2. Platz kann u.U. auch noch für die Teilnahme an der "Deutschen" reichen.
Im Spiel gegen Kamen stand es nach weniger als 60 Minuten bereits 4:0 für unsere Mannschaft. Andreas Klüber konnte diesmal wieder überzeugen und beendete die "Freie Partie" mit 237 Punkten bereits in der 2. Aufnahme. Im Einband lief es bei Uwe Klein zwar nicht ganz so rund, aber er konnte seine bisher "weiße Weste" auch nach dem 7. Spiel sauber halten und ging nach 16 Aufnahmen als Sieger vom Tisch. Nach zuletzt einem Unentschieden im Hinspiel und einer Niederlage bei der Landesmeisterschaft im Cadre 52/2 gegen Lothar Schicha konnte Rainer Stecken diesmal mit seiner besten Saisonleistung überzeugen und beendete seine Partie in der 9. Aufnahme mit einer 62er Serie. Nur im Cadre 35/2 gingen die Punkte denkbar knapp mit 196:200 an die Gastmannschaft.
Das Spiel unserer 4. Mannschaft in der Kreisklasse beim BC Schwerin wurde wegen einer dort stattfindenden Veranstaltung kurzfristig abgesagt.
Mit einer 2:6-Niederlage bei GW Wanne in der Dreiband-Oberliga ging der Spieltag gerade eben zu Ende. Nur Wolfgang Brand ging heute als Sieger vom Tisch. Ein Punkt in Wanne wäre im Kampf gegen die rote Laterne wichtig gewesen, so trennt unser Team jetzt nur noch 1 Punkt vom letzten Platz, den im Moment noch Wanne inne hat. Dabei hat Wanne nur noch 2 Spiele, unsere Jungs haben noch 3 "Gelegenheiten", Punkte zu machen. Allerdings wartet am letzten Spieltag mit der 2. Mannschaft der Bottroper BA der unangefochtene Tabellenführer als Gegner.
14.12.2019 - Erfolgreicher Start in das Wochenende
Ohne Niederlage gingen die Spiele am Freitagabend zu Ende
Landesliga Dreiband
Mit einem 6:2 Auswärtssieg kam die 3. Mannschaft vom Spiel bei Elfenbein Höntrop 5 zurück und schob sich damit vor die Höntroper auf den 2. Tabellenplatz. Nur "Stammspieler" Wilfried Wngorz musste an Brett 1 die Punkte in Höntrop lassen. Die Ersatzleute Dimitri Dolaptsis, Christian Pöther und Rainer Stecken sammelten die notwendigen Punkte für den Sieg. Dabei sah Christian bis zur 44. Aufnahme beim Stand von 7:13 wie der sicherer Verlierer aus. Aber dann gelangen ihm 7 Punkte in den 3 folgenden Aufnahmen, und sein Gegner patzte dann noch beim Nachstoss.
Endstand somit 14:13 für Christian.
Verbandsliga Zweikampf
Ebenfalls mit einem 6:2 in den Köchern kehrte die 2. Mannschaft aus Ückendorf zurück. Wolfgang Brand (Cadre 35/2) und Bodo Klein (Freie Partie) beendeten die
Partien vorzeitig und sorgten für die 4:0 Führung. Auch Andreas Klüber konnte in der Freien Partie punkten und sicherte somit die Matchpunkte für den ABC.
Landesliga
Eine Punkteteilung gab es dagegen beim Heimspiel der 3. Mannschaft gegen Hattingen. Wolfgang Runge knapp (58:53) und Wolfgang Haumann deutlich (117:81) sorgten auch hier für eine 4:0 Führung, die dann aber der noch nicht wieder 100%-ig genesene Vorsitzende Gerhard Haumann und der an Brett 1 spielende "Jupp" Pöther diesmal nicht ins Ziel retten konnten.
Heute um 15 Uhr geht es dann für die 4. Mannschaft "auf Schwerin" bei der 3. Mannschaft des BC weiter, und unsere 1. Mannschaft empfängt in der Mehrkampf-Oberliga zeitgleich den BSV Kamen. Nachdem sich gestern die Verfolger Wattenscheid und GT Buer die Punkte geteilt haben ist für diese beiden Teams bei 5 und 6 Minuspunkten Rückstand der Titel nur noch rechnersich möglich. Am Ende wird das "Fernduell" mit GW Wanne über den Titel entscheiden (3 Minuspunkte Rückstand bei derzeit noch einem Spiel weniger). Wichtig wäre also heute ein Sieg auf den heimischen Billards für unsere "Techniker". Bei den dann noch 2 ausstehenden Spielen in Buer und bei FdG Herne sollten die fehlenden "Pünktchen" eingefahren werden können.
(für Ergebnis-Details oder Tabellenstände auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
MB | Landesliga DB | Freitag | 13.12.2019 | 17:00 | Elfenbein Höntrop V | ABC Merklinde III | 2 : 6 |
TB | Freitag | 13.12.2019 | 18:00 | BG Ückendorf | ABC Merklinde 2 | 2 : 6 | |
TB | Landesliga | Freitag | 13.12.2019 | 19:00 | ABC Merklinde 3 | Hattinger BV | 4 : 4 |
TB | Kreisklasse | Samstag | 14.12.2019 | 15:00 | BC Castrop-Schwerin 3 | ABC Merklinde 4 | Spiel wurde von Schwerin abgesagt |
TB |
Oberliga |
Samstag | 14.12.2019 | 15:00 | ABC Merklinde | BSV Kamen | 6 : 2 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 15.12.2019 | 15:00 | GW Wanne | ABC Merklinde II | 6 : 2 |
08.12.2019 - Erfolgreiche Ausbeute für den ABC bei den gestrigen Landes-Einzelmeisterschaften - 2 x Gold und 1 x
Silber
Ladies First: Jennifer Aßmann sichert sich auf den Tischen des BSV Kamen den Titel im Dreiband bei den Damen
Mit einer deutlichen Leistungs-Steigerung gegenüber dem Vorjahr sicherte sich Jenny ungeschlagen den Dreiband-Titel bei den Damen. Mit einem besten Einzeldurchschnitt von 0,690 und einem GD von 0,595 (Vorjahr 0,397) lag sie deutlich über ihrem Ergebnis aus der vergangenen Saison und konnte dabei alle Partien zu Ihren Gunsten entscheiden. Dabei ging es gegen Vanessa Hemesath und auch gegen Monika Stark durchaus spannend zur Sache.
Gegen Vanessa lag Jenny kurz vor dem Ende mit 14:16 bzw. 15:18 hinten, und gegen Monika wurde es nach einer 16:11 und 17:13 Führung am Ende doch nochmal eng - aber in beiden Partien hatte Jenny am Ende dann jeweils mit 20:19 knapp die Nase vorn.
Christian Pöther wird mit 11 GD 2. im Cadre 47/2 Klasse 1
Hier liegen z.Zt. leider noch keine Details vor.
Andreas Klüber gewinnt die 2. Klasse im 47/2
Auf den Billards von Elfenbein Höntrop richteten die Bfr. Wattenscheid das Turnier in der 2. Klasse aus. Dabei entschieden letztlich 5 Bälle am Ende über die Meisterschaft. Nach Siegen gegen Dietmar Steinau (TuS Kaltehardt) und Rainer Hegenberg (GT Buer) sowie der Niederlage gegen Eddi Kurmann hatte Andreas 233 Bälle gemacht, während Eddi und Dietmar nach ebenfalls 2 Siegen und 1 Niederlage auf 228 bzw. 208 Punkte kamen.
25.11.2019
Nach einer alten Fußballer-Weisheit ist ja bekanntlich nach dem Spiel auch vor dem Spiel,
und so ist auch am nächsten Wochenende zwischen dem 29. November und 01. Dezember wieder volles Programm angesagt.
Dabei müssen die Jungs in der Dreiband-Oberliga auf den Match-Billards sogar 2 x ran, am Freitag und am Sonntag.
Und in der Mehrkampf-Oberliga kann u.U. schon eine kleine Vorentscheidung fallen - wenn wir in Wanne zumindest einen Punkt holen.
Das wird keine leichte Aufgabe, denn zuletzt kam auch Torsten Ide wieder zum Einsatz, und mit Jaques de Beurs steht den Wannern ein weiterer Spieler zur Verfügung, der uns das Leben schwer machen könnte, wenn er spielt. Aber unser Team muss sich als Tabellenführer nicht verstecken und kann nach den letzten Leistungen mit breiter Brust zum Tabellen-Nachbarn reisen - es ist ein offenes und spannendes Spiel zu erwarten.
(für Details auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
MB | Landesliga DB | Freitag | 29.11.2019 | 18:00 | Gelsenkirchener BC II | ABC Merklinde III | 2 : 6 |
MB | Oberliga DB | Freitag | 29.11.2019 | 18:00 | Elfenbein Höntrop III | ABC Merklinde II | 4 : 4 |
TB | Kreisklasse | Freitag | 29.11.2019 | 18:00 | ABC Merklinde 4 | Bfr. Gerthe 3 | 5 : 3 |
TB | Samstag | 30.11.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 2 | BC Krüzkämper | 8 : 0 | |
TB | Landesliga | Samstag | 30.11.2019 | 15:00 | BC GT Buer 2 | ABC Merklinde 3 | 6 : 2 |
TB | Samstag | 30.11.2019 | 15:00 | GW Wanne | ABC Merklinde | 4 : 4 | |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 01.12.2019 | 15:00 | ABC Merklinde II | BC GT Buer II | 4 : 4 |
30.11.2019 - 13:00
Uhr
Gelungener Start in das Wochenende - 2 Siege und 1 Remis am Freitagabend
In der Dreiband-Landesliga ist unserer 3. Mannschaft nach dem 6:2-Auswärtssieg beim Gelsenkirchener BC der 3. Platz
in der Tabelle bei noch 2 ausstehenden Spielen nur noch rechnerisch zu nehmen - nach oben ist aber noch alles möglich. Mit 3 "Ersatzsleuten" musste das Team nach Gelsenkirchen. Carsten Ruhm,
Christian Kulosa und Gerhard Haumann wurden durch Christian Pöther, Dimitri Dolaptsis und Rainer Stecken erfolgreich vertreten. Und auch wenn für Christian und Rainer das Dreibandspiel nicht zur
"Kernkompetenz" gehört konnten Sie ihre Partien in 43 bzw. 44 Aufnahmen vorzeitig beenden und deutlich gewinnen. Dimitri sorgte dann mit seinem Sieg im "griechischen Duell" gegen seinen
Landsmann Georgios Harontzas für die fehlenden Punkte. Dabei liess er sich trotz eines permanenten Rückstandes während der gesamten Partie nicht aus
der Ruhe bringen und konnte erst in der vorletzten Aufnahme zum 20:20 gleichziehen und mit einem erfolgreichen Nachstoß dann den Sieg einfahren. Nur Wilfried Wengorz hatte gestern das Nachsehen
und musst seine Punkte den Gastgebern überlassen.
Nach dem 4:4 der 2. Mannschaft in der Dreiband-Oberliga bei Elfenbein-Höntrop III bleibt es im unteren Drittel der Tabelle weiter eng. Klaus Klein und Rolf Ende gingen als Sieger von den Tischen, Dirk Beyer und Achim Klein mussten sich gestern geschlagen geben, dabei wurden alle Partien mehr oder weniger entschieden.
In der Kreisklasse auf den Turnierbillards hat unsere 4. Mannschaft durch den 5:3 Heimsieg gegen Bfr. Gerthe 3 den 2. Tabellenplatz weiter
gefestigt. Bei 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer und nur noch 2 Spieltagen ist der Kampf um den Titel aber bereits entschieden, den die 2. Mannschaft von BC Kickser Leithe hat auch die
deutlich bessere Differenz bei den Partie-Punkten.3 Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten BC Nordstern bedeuten aber noch nicht die Vizemeisterschaft, denn die Essener haben noch 2 Spiele
nachzuholen.
Helmut Siewert (50:40/24) und Bodo von Eichstedt (32:22/25) sorgten gestern mit Ihren Siegen zunächst für die 4:0-Führung, bevor Paul Hollenbeck mit seinem Unentschieden in ebenfalls 24 Aufnahmen "den Sack zumachen konnte". Heinrich Veuhoff war diesmal ohne Chanche, bereits nach 11 Aufnahmen hatte Thomas Wagner die Partie beendet (17:50/11).
01.12.2019 - 13
Uhr
Der Samstag verlief ausgeglichen, es gab einen Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden für unsere Mannschaften
Nach der 1. Saisonniederlage mit 2:6 beim Verfolger GT Buer 2 wird die Luft in der Landesliga für unsere Dritte langsam dünner. Sie ist zwar immer noch Tabellenführer, jetzt aber nur noch aufgrund von 4 Partie-Punkten. Die restlichen 4 Spieltage versprechen Spannung im Kampf um den Gruppensieg.
Wolfgang Runge konnte diesmal trotz einer sehr guten Leistung von über 6 GD nicht gewinnen, Wolfgang Haumann aber konnte mit einem kanppen Sieg ausgleichen. Danach musste sich dann Jennifer Aßmann geschlagen geben (101:125/20), und Dimitri Dolaptsis erwischte nach seinem Erfolg Tags zuvor im Dreiband diesmal in der "Freien" einen rabenschwarzen Tag: 29:125 lautete der Endstand nach nur 9 Aufnahmen.
Deutlich besser lief es für unsere Zweite in der Zweikampf-Verbandsliga - nach 4 sicheren Siegen hieß es am Ende 8:0 gegen die Gäste vom BC Krüzkämper.
Bodo Klein (35/2) und "Jupp" Pöther (Freie Partie) hatten diesmal die Disziplinen getauscht und brachten das Team mit 4:0 in Führung. Danach machten Wolfgang Brand (35/2) und Achim Klein mit einer erneut starken Leistung in der "Freien" (200:15/7) den Sack zu. Auch hier bleibt es im KAmpf um den Gruppensieg spannend - 4 Spieltage vor Saisonende liegt unser Team nur um 8 Partie-Punkte hinter Tabellenführer GWR Bismarck auf Platz 2. Beide Mannschaften liegen mit jeweils 14:6 Match-Punkten 3 Punkte vor Versmold und 4 Punkte vor Ückendorf. Hier könnte es dann am letzten Spieltag zum "Showdown" kommen - am 11. Januar ist unser Team dann bei den Gelsenkirchenern zu Gast.
Gleich mehrere Matchbälle - bezogen auf die Meisterschaft in der Mehrkampf-Oberliga - hat gestern Rainer Stecken im Spiel bei GW Wanne vergeben. Zwar ist unser Team auch nach dem 4:4 weiter mit 3 Punkten Vorsprung ungeschlagener Tabellenführer, aber mit einem Sieg gestern und somit dann 4 Punkten Vorsprung und den deutlich besseren Partie-Punkten wäre dann bei noch 3 ausstehenden Spielen eine Vorentscheidung gefallen. Aber von Anfnag an: In der Freien Partie konnte sich Roland Gries gegen Andreas Klüber für die Niederlage bei der Bundes-Mannschaftsmeisterschaft im Mai revanchieren. Damals hatte Andreas die Partie bereits in der 1. Aufnahme beendet, diesmal konnte Roland den Spieß umdrehen. Er begann nach gewonnenem Bandenentscheid selbst, hatte die Bälle dann bereits nach 6 Punkten auf "Ami" und beendete die Partie mit einer souverän gespielten Serie von 250 Punkten nach gut 20 Minuten in einer Aufnahme. Nachdem Andreas zuletzt in Wattenscheid ohne Punkte die Partie beenden musste wollte er im Nachstoß beim Anfangsball auf Nummer sicher gehen, spielte ihn etwas zu feste und konnte danach nur noch einen weiteren Punkt machen.
Im Einband haderte Uwe Klein zunächst mit dem Material - 3 Butagen in den ersten 5 Aufnahmen, und das jeweils wenn sein Spielball auf Ball 3 traf, trieben ihm die Zornesröte ins Gesicht. Aber diesmal behielt er dann doch die Ruhe, und mit 28 Punkten in Aufnahme 6 und kurz darauf mit einer weiteren Serie von 34 Punkten waren dann die Verhältnisse geklärt - und nach 10 Aufnahmen war die Partie gegen Frank Jeske mit 100:43 gewonnen.
Dirk Beyer hatte im Cadre 35/2 seine liebe Not, gegen Hans-Jürgen Wolff ins Spiel zu kommen - nach 10 Aufnahmen hatten beide Akteure gerade mal um die 50 Punkte auf der Tafel. Dann aber lief es plötzlich bei Dirk, und mit 3 Serien in den restlichen 5 Aufnahmen schaffte er es dann doch noch, die 200 Punkte voll zu machen - Endstand 200:53 nach 15 Aufnahmen.
Parallel lief am Nachbartisch die Partie im Cadre 52/2 zwischen Wolfgang Goretzko und Rainer Stecken. Beide lieferten fast eine Kopie des Hinspiels. Bei Rainer war viel Sand im Getriebe, und so führte Wolfgang bereits mit 102:52, bevor Rainer mit einer 72er-Serie scheinbar ins Spiel gefunden hatte. Danach vergab er aber mehrere einfache Bälle und hätte eigentlich die Partie, und somit das Match, zu Gunsten des ABC entscheiden müssen. So aber hatte Wolfgang nach 11 Aufnahmen mit 150:137 die Nase vorn.
Zum Abschluss des Spieltages haben in der Dreiband-Oberliga die "Könige der Unentschieden" wieder zugeschlagen: 4:4 (zum 6. Mal in dieser Saison) im Heimspiel gegen GT Buer II. Dabei fehlte letztlich nur 1 Ball zum Sieg: Rolf Ende verlor seine Partie mit 36:37 nach 60 Aufnahmen, wobei er sich erst in der vorletzten Aufnahme mit einer 6er-Serie herangekämpft hatte. Da halfen auch die Siege von Dirk Beyer (40:32/57) und Achim Klein (36:33/60) nicht, denn Marek Faus konnte seine Partie leider auch nicht nach Hause schaukeln (35:40/59).
Speziell Dirk Beyer und Achim Klein werden sicher froh sein, dass dieses Marathon-Wochenende vorbei ist - mussten beide doch durch den Doppel-Spieltag in der Dreiband-Oberliga und jeweils ein Spiel in der Technik-Mannschaft auf den Turnierbillards insgesamt 3 x an die Tische. Danke für eurer Engagement!
Ein knapp positives Ergebnis am Wochenende: 3 Siege, 2 Niederlagen und 3 Unentschieden:
(für Details auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
MB | Landesliga DB | Freitag | 22.11.2019 | 18:00 | ABC Merklinde III | BCC Witten IV | 2 : 6 |
MB | 2. Bundesliga DB | Samstag | 23.11.2019 | 14:00 | SCB Langendamm | ABC Merklinde I | 0 : 8 |
TB | Samstag | 23.11.2019 | 15:00 | BG Münster | ABC Merklinde 2 | 6 : 2 | |
TB | Landesliga | Samstag | 23.11.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 3 | SC GW Paderborn | 6 : 2 |
TB | Samstag | 23.11.2019 | 18:00 | Bfr. Wattenscheid | ABC Merklinde 1 | 4 : 4 | |
MB | 2. Bundesliga DB | Sonntag | 24.11.2019 | 11:00 | BG Hamburg | ABC Merklinde I | 4 : 4 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 24.11.2019 | 15:00 | ABC Merklinde II | BC Fuhlenbrock II | 8 : 0 |
TB | Kreisklasse | Sonntag | 24.11.2019 | 15:00 | BG Wanne/Riemke 4 | ABC Merklinde 4 | 4 : 4 |
24.11.2019 - 19:30
Uhr
Es ist vollbracht - im 10. Spiel endlich der 1. Sieg in der Dreiband-Oberliga - und dann direkt ein
8:0
Auch wenn Marek Faus heute hinter seinen Möglichkeiten blieb, langte es zu einem 32:29-Sieg. Auch bei Dirk Beyer (28:22) ist
sicher noch Luft nach oben, aber die 2 Punkte sind das, was zählt. Besser machten es heute Wolfgang Brand (38:29) und Rolf Ende (40:29), der als einziger die Partie vorzeitig beenden konnte (52
Aufnahmen) und heute seine beste Saisonleistung ablieferte.
In der Kreisklasse gab es zum Abschluss des Spieltages ein 4:4 für unsere "Vierte". Mit 2 Niederlagen von Bode von Eichstedt und Paul Hollenbeck startete das Team, aber Heinrich Veuhoff und Wolfgang Runge konnten am Ende noch ausgleichen.
24.11.2019 - 17
Uhr
Nur vier Bälle fehlten am Ende zum 2. Auswärtssieg des Wochenendes in der 2. Dreiband-Bundesliga bei der BG Hamburg.
Jan Osterloh (29:40/45) und Dirk Wörmer (40:31/56) sorgten für den 2:2 Zwischenstand nach der 1. Spielrunde. Jetzt war es an Jörg Ikenmeyer und Torbjörn Blomdahl, "das Ding nach
Hause zu schaukeln". Fast wäre dies auch gelungen: Jörg lieferte eine starke Leistung und gewann in nur 24 Aufnahmen mit 40:25 (GD 1,667), bei einer Höchstserie von 9. In einer hochklassigen und
spannenden Partie fehlten dann aber Torbjörn beim 36:40 nach 22 Aufnahmen ganze 4 Bälle, um die 2 Matchpunkte zu sichern - so lautete der Endstand am Ende 4:4.
24.11.2019 - 11
Uhr
Bereits am Freitag wurde das Spiel beim BC Langendamm in der 2. Dreiband-Bundesliga ausgetragen - es endete mit einem
lupenreinen 8:0 für den ABC, wobei bis auf die Partie von Markus Dömer (40:35/49) alle Partien sicher gewonnen wurden. Dabei erzielten die Jungs einem Mannschafts-GD von exakt 1,000. Bester
Akteur dabei, erwartungsgemäss, Torbjörn Blomdahl mit einem GD von 1,429, aber auch Jens Eggers spielte mit 1,143 deutlich über der Eins.
Heute steht dann ab 11 Uhr das Spiel bei der BG Hamburg auf dem Programm.
Der "Ausflug" ins Münsterland endete für unsere Zweite in der Verbandsliga mit einer kleinen Katastrophe. Verlieren kann man ja bei der BG Münster, aber beim 2:6 spielten alle ABC-ler weit unter ihren Möglichkeiten. Nur Achim Klein konnte beim 200:125 (19) in der Freien Partie punkten, Bodo Klein (Freie Partie) sowie im Cadres 35/2 Wolfgang Brand und "Jupp" Pöther verloren zwar ihre Partien zum Teil sehr knapp, Details werden hier aber verschweigen ;-)
Besser lief es da schon für die Dritte beim 6:2 im Heimspiel der Landesliga gegen Paderborn. Bester Akteur hier war Dimitri Dolaptsis beim 125:74 (13) mit einem GD von 9,62. Wolfgang Haumann und Wilfied Wengorz sorgten für die weiteren Punkte, nur Jennifer Aßmann musste die Punkte ihrem Gegner überlassen. Somit bleibt das Team weiter ungeschlagener Tabellenführer mit 2 Punkten vor GT Buer und weiteren 2 Punkten vor dem BC Schwerin.
Auch in der Mehrkampf-Oberliga bleibt unsere "Erste" weiter ohne Niederlage und führt die Tabelle deutlich an. Knapp war es aber diesmal schon bei den Bfr. Wattenscheid, den nach der Freien Partie von Andreas Klüber (0:250/4) gegen Rainer Waldbauer und der Einband-Partie von Klaus Klein (67:100/15) gegen Uwe Kerls lautete der Zwischenstand 0:4. Und auch in den Cadre-Partien war lange nicht klar, ob es noch zur Punkteteilung reicht. Rainer Stecken (150:115/11) im 52/2 spielte nicht so souverän wie am vergangenen Wochenende bei den Landesmeisterschaften, konnte aber am Ende sicher auf 2:4 verkürzen. Dirk Beyer (200:144/13) im Cadre 35/2 musste etwas länger zittern, mit 2 kleinen Serien am Ende sicherte er dann aber das Remis.
Am kommenden Samstag geht es dann zum Tabellen-Zweiten GW Wanne - dort könnte dann schon eine keine Vorentscheidung im Kmapf um die Meisterschaft fallen. Leicht wird es aber auch dort nicht, zeigten die Wanner doch zuletzt beim 6:2 gegen Wattenscheid auch gute Leistungen. Insbesondere Roland Gries, dem auch eine Partie mit 20 Durchschnitt im Einband gelang - so wie Uwe Klein im letzten Heimspiel. Sollten also beide Akteure im Einband aufeuinander treffen, ist Spannung garantiert.
23.11.2019
Zum Auftakt in das Wochenende mit insgesamt 8 Begegnungen für unsere Teams gab es in der Dreiband-Landesliga eine 2:6-Heimniederlage gegen Witten.
Dabei waren Carsten Ruhm und Christian Kulosa gegen die stark aufspielenden Reiner Salz und Kurt Czerwanski mit jeweils 6:25 in 33 bzw. 29 Aufnahmen chancenlos. Wilfried Wengorz behielt mit 24:22 gegen Martin Dunger-Czerwanski zwar knapp die Oberhand, aber Dimitri Dolaptsis hatte mit nur einem Ball das Nachsehen - somit stand es am Ende statt 4:4
leider 2:6. - was im Moment aber keine Auswirkung auf die Tabelle hat (Platz 3).
Nachtrag zu den Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen - Double für Markus
Dömer
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, und in der "Szene" jeder informiert ist, der sich dafür interessiert, soll hier nicht unterschlagen werden, dass Markus Dömer in diesem Jahr auch im Einband den Titel gewonnen hat und sich damit das "Double" in den Banden-Disziplinen gesichert hat.
Nach gutem Beginn (9 Aufnahmen) folgte zunächst ein "Ausrutscher" im 2. Gruppenspiel (18 Aufnahmen), aber dann zum Abschluss der Vorrunde nochmal ein ungefährdeter Sieg in 8 Aufnahmen. Im Halbfinale gegen Sascha Lindenau dann die Bestleistung des Turniers: Eine Höchstserie von 99 Punkten (in der 1. Aufnahme!!!) bescherte nach 5 Aufnahme den Einzug in das Finale gegen Uwe Werner, das Markus dann sicher in 8 Aufnahmen beenden konnte.
Markus konnte somit alle Turnier-Bestleistungen auf seinem Konto verbuchen: GD 13,02 - BED 25,00 - HS 99
18.11.2019 - Westfalenmeisterschaften im Cadre 52/2
Rainer Stecken gewinnt die 1. Klasse, Wolfgang Brand holt Bronze - Andreas Klüber holt Silber in der 2. Klasse
Nach schwachem Start in die Vorrunde mit einer Niederlage gegen Lothar Schicha konnte sich Rainer Stecken von Spiel zu Spiel steigern und sicherte sich am Ende mit allen Turnier-Bestleistungen den Titel: GD 20,65 - BED 28,57 - HS 149. Die beste Partie (7 Aufnahmen) lieferte er dabei im Endspiel gegen Rainer Waldbauer, nachdem er zuvor im Halbfinale Wolfgang Brand bezwungen hatte. Rainer Waldbauer hatte sich im Halbfinale gegen Michal Majcherksi durchgesetzt. In der 1. Aufnahmen der Final-Begegnung gab es eine kuriose Situation. Rainer Waldbauer wollte sein Queue zur Stelle stellen, während Rainer Stecken die Partie begann - dabei rutschte es ihm aus der Hand, schlug der Länge nach auf den Boden und brach in der Mitte durch. Mit einem Ersatz-Queue war er natürlich gehandicapt, wollte das aber am Ende nicht als Entschuldigung für die Niederlage anbringen.
Andreas Klüber gewinnt nach 3 Siegen gegen Raimund Bönig, Gerhard Bleier und Rainer Hegenberg sowie der Niederlage gegen den späteren
Westfalenmeister Karl-Heinz Breitzke auf den Tischen von GT Buer die Silbermedaille in der 2. Klasse im Cadre 52/2.
Dreiband Landesliga: GT Buer VI - ABC Merkline III 2:6
Wilfried Wengorz (17:15) und Carsten Ruhm (19:15) mussten über die volle Distanz von 50 Aufnahmen, bevor sie als Sieger feststanden. Besser gelang es Dimitrios Dolaptsis in seinem ersten Einsatz für die Dreiband-Mannschaft - er beendete die Partie nach 48 Aufnahmen mit 25:16. Lediglich Christian Kulosa musste sich um einen Ball geschlagen geben (10:11). Nach 3 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage rangiert das Team nun auf Platz 3, mit allen Möglichkeiten nach oben - 1 Punkt hinter Platz 2 (BCC Witten IV), 2 Punkte hinter Platz 1 (Elfenbein Höntrop V).
10.11.2019 - 19
Uhr
Durch einen 6:2-Heimsieg gegen den Tabellen-Zweiten BC Nordstern 3 konnte ist die 4. Mannschaft nun punktgleich mit Nordstern auf
Platz 3 in der Kreisklasse. Heinrich Veuhoff beendet seine Partie bereits in der 10. Aufnahme und spielt einen GD von 5,00. Wolfgang Runge und Paul Hollenbeck sorgten für die
weiteren Partie-Punkte. Vielleicht kommt es ja am letzten Spieltag zu einem echten Endspiel - am 3. Januar 2020 ist zum Abschluss der Saison der aktuelle Tabellenführer Kickser Leithe 2 in der
Marienschule zu Gast.
Zum Abschluss heute gab es dann in der Dreiband-Oberliga für unsere Zweite im 2. Spiel des Tages in Bottrop noch eine
Punkteteilung - diesmal gegen Bottrop III. Mit etwas mehr Glück wäre auch der 1. Saisonsieg drin gewesen - aber es hat nicht sollen sein. Rolf Ende (15:9/60) und Dirk Beyer (33:28/60) hatten
unser Team in aussichtsreiche Position gebracht, aber sowohl Achim Klein (32:40/58) als auch Björn Bienhüls (34:44/55) konnten nicht verhindern, dass ihre Gegner die Partien vorzeitig
beendeten..
10.11.2019 - 15
Uhr
Gegen den aktuellen Tabellenführer in der Dreiband Oberliga gab es für unsere Zweite beim Nachholspiel gegen BA
Bottrop II die befürchtete "Klatsche". Nur Dirk Beyer hatte beim 0:8 in Bottrop mit 35:40 (57) eine Chance, am Ende aber auch das Nachsehen. Rolf Ende (27:40/36), Achim Klein (24:40/42) und Björn
Bienhüls (25:40/54) verloren deutlich. Aber alle Vier erhalten gleich direkt die Gelegenheit, es besser zu machen, denn im Anschluss an diese Begegnung findet das Spiel gegen BA Bottrop III
statt, womit der Start in die Rückrunde eingeleutet wird. Aktuell liegt die Dritte aus Bottrop 2 Punkte vor unserem Team, mit dem 1. Saisonsieg könnte man also gleichziehen.
09.11.2019 - 19
Uhr
Weiterhin ungeschlagen bleibt die "Erste" in der Mehrkampf-Oberliga, und ging diesmal sogar mit 8:0 gegen Bottrop von den Tischen.
Überragend dabei Uwe Klein, der 20 Durschnitt im Einband spielte. 100:10 nach 5 Aufnahmen lautete das Ergebnis, und dabei hätte sogar in der 4. Aufnahme Ende sein können. Aber nach 72 Punkten schlich sich Bruder Leichtsinn ins Spiel, und so wurden es dann 5 statt 4 Aufnahmen. Der Rest war dann eher "durchwachsen", aber durch die starke Leistung von Uwe kam am Ende der beste Mannschafts-GD der Saison raus: 51,35 - Details >>> hier
Ebenfalls weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze bleibt die "Dritte" in der Landesliga nach dem 4:4 bei den Bfr. Weitmar - auch wenn der Spielbericht ein 6:2 für Weitmar ausweist. Dimitri Dolaptsis (13 Aufnahmen) und Wolfgang Haumann (19 Aufnahmen) beendeten ihre Partien vorzeitig, Jennifer Aßmann und Wilfried Wengorz mussten die Punkte diemal den Gegnern überlassen. Details >>> hier
09.11.2019 - 11
Uhr
ABC 2 startete bereits gestern mit einem 6:2 im Lokalderby gegen die Bfr. Schwerin in die Rückrunde der Verbandsliga.
Achim Klein spielt dabei erneut nur 2 Aufnahmen, vergibt aber bei 193 Punkten in der 1. Aufnahme leichtfertig die Chance, das Ding in der 1. Aufnahme zu beenden. Aber trotzdem, eine riesige
Leistung für "Schimmel".
Heute geht es bereits um 13 Uhr in der Mehrkampf-Oberliga weiter, BA Bottrop ist zu Gast in der Marienschule.
Unsere Zweite in der Dreiband-Oberliga muss am Sonntag 2 x gegen Bottrop an: Um 12 Uhr das Nachholspiel gegen die Zweite von Bottrop, direkt im Anchluss dann gegen die Dritte Mannschaft.
Auf den "Kleinen" muss unsere Dritte heute in Weitmar antreten, die Vierte empfängt morgen BC Nordstern 3.
(für Details auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Verbandsliga | Freitag | 08.11.2019 | 18:00 | ABC Merklinde 2 | Bfr. Schwerin | 6 : 2 |
TB | Oberliga | Samstag | 09.11.2019 | 13:00 | ABC Merklinde | BA Bottrop | 8 : 0 |
TB | Landesliga | Samstag | 09.11.2019 | 15:00 | Bfr. Weitmar | ABC Merklinde 3 | 4 : 4 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 10.11.2019 | 12:00 | Bottroper BA II | ABC Merklinde II | 0 : 8 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 10.11.2019 | 15:00 | Bottroper BA III | ABC Merklinde II | 4 : 4 |
TB | Kreisklasse | Sonntag | 10.11.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 4 | BC Nordstern 3 | 6 : 2 |
MB | Landesliga DB | Freitag | 08.11.2019 - verlegt auf den 17.11. 15 Uhr | 15:00 | GT Buer VI | ABC Merklinde III |
05.11.2019 - Deutsche Meisterschaften 2019 in Bad
Wildungen
Goldmedaille für Markus Dömer im Dreiband
Im Dreiband auf den Turnierbillards war Markus Dömer in diesem Jahr nicht zu schlagen. Nach deutlichen Siegen in der Vorrunde mit 2 x
19 und danach 33 Aufnahmen stand der Gruppensieg fest. Im Viertelfinale wurde es dann schon etwas enger (50:42/35), aber im Halbfinale gegen Uwe Kerls war dann wieder bereits nach 19 Aufnahmen
Schluss (50:23). In einem spannenden Finale konnte Markus sich dann knapp mit 50:47 in 31 Aufnahmen gegen Karl-Heinz Gertzen vom BC Fintrop durchsetzen. Am Ende belegt Markus auch in der
Rangliste mit einem GD von 1,923 deutlich Platz 1. Der BED von 2,631 (gleich 3 x gespielt) und die Höchtserie von 15 bedeuten auch jeweils Turnier-Bestleistung. Herzlichen
Glückwunsch.
03.11.2019
3 Spiele - 3 Siege! Besser geht's nicht - und jetzt auch auch Tabellenführung für ABC 2 in der Verbandsliga.
(für Details auf die Liga-Bezeichnung klicken)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Landesliga | Samstag | 02.11.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 3 | BC Krüzkemper 2 | 8 : 0 |
TB | Oberliga | Samstag | 02.11.2019 | 15:00 | ABC Merklinde | FdG Herne | 6 : 2 |
TB | Verbandsliga | Sonntag | 03.11.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 2 | GWR Bismarck | 6 : 2 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 03.11.2019 --> verlegt auf den 10.11. 12 Uhr | 15:00 | Bottroper BA II | ABC Merklinde II |
Landesliga
Mit dem 6. Sieg im 7. Spiel und einem deutlichen 8:0 sicherte sich die Dritte die Herbstmeisterschft in der Landesliga. Lediglich Jennifer Aßmann am 1. Brett hatte bei ihrem 104:103-Sieg letztlich etwas Glück, denn Horst Nawels hatte noch den Nachstoß, verfehlte diesen aber. Deutlicher gingen die restlichen Partien zu Ende, wobei Wolfgang Haumann die mit Abstand beste Leistung des Tages bot: 125:27 in nur 12 Aufnahmen, bei einer Höchstserie von 42. Dabei hätte die Partie sogar nach 8 Aufnahmen beendet sein können - aber für die letzten 6 Bälle benötigte Wolfgang dann noch 4 Aufnahmen. Wilfried Wengorz und Wolfgang Runge rundeten mit jeweils 115 Bällen und ungefährdeten Siegen die Sache dann ab.
Oberliga Mehrkampf
Ähnlich deutlich ging es in der Mehrkampf-Oberliga zu. Nur Dirk Beyer hatte hier einen rabenschwarzen Tag erwischt. Im 35/2 stand es nach 15 Aufnahmen gegen Raimund Bönig 108:78 für Dirk, aber Raimund hatte noch den Nachstoß. Und was nach dem Spielverlauf wohl kaum einer im Saal noch für möglich gehalten hatte - Raimund schaffte mit 35 Punkten noch knapp den Sieg. Deutlicher ging es parallel im 52/2 aus - Klaus Klein bezwang Peter Wenzel in 13 Aufnahmen mit 150:92. Nichts anbrennen ließ Rainer Stecken diesmal in der Freien Partie, wo er Andreas Klüber vetrat. Mit einer Serie von 249 beendeteer gegen Bernd Koch die Partie in der 3. Aufnahme, und Uwe Klein sorgte im Einband mit einem 100:66 in 17 Aufnahmen für den 6:2 Endstand. Die "Erste" führt die Tabelle nach der Hinrunde nun mit mindestens 3 Punkten Vorsprung an, selbst wenn Wattenscheid das noch ausstehende Spiel gegen Bottrop gewinnt.
Verbandsliga
Zum Abschluss eines erfolgreichen Wochenendes gab es dann noch einen 6:2-Sieg der Zweiten gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer GWR Bismarck. Somit übernimmt auch die Zweite die Tabellenführung, allerdings müssen die Bismarcker am 16. November noch das Spiel bei Tümmler Lindenhorst nachholen und mit einem Sieg die Tabellenführung zurückerobern.
Wolfgang Brand im 35/2 (150:20/8) und Bodo Klein in der Freien (200:78/20) brachten unser Team mit 4:0 in Führung. Klaus Klein schwächelte dann im 35/2 und verlor (37:150/9), bevor sein Bruder Achim, der dritte "Klein" im Bunde, die Matchpunkte mit einem 200:71 in 13 Aufnahmen sichern konnte.
30.10.2019
Gerhard Haumann feiert heute seinen 75. Geburtstag
An seinem 75. Geburtstag wurde unser 1. Vorsitzender heute als Anerkennung für sein langjähriges Engagement zum Wohle des Vereins vom Vorstand des ABC Merklinde zum Ehrenmitglied ernannt.
Als Erinnerung überreichten Klaus Klein, Christian Pöther und Rainer Stecken eine entsprechende Urkunde.
28.10.2019
Wieder ein positives Wochenende für den ABC
Nach 3 Siegen und 1 Niederlage gab es zum Abschluss des Wochenendes dann noch ein Untentschieden in der Dreiband Oberliga auf den "Großen".
Achim Klein (40:33/53) und Wolfgang Brand (37:31/60) waren erfolgreich, Björn Bienhüls (34:40/55) und Dirk Beyer (15:40/41) mussten die Punkte ihren Gegnern
überlassen. Somit wartet das Team leider immer noch auf den ersten doppelten Punktgewinn.
Oberliga Mehrkampf
Die "Erste" hatte an diesem Wochenende spielfrei, konnte aber trotzdem die Tabellenführung ausbauen. Der direkte Verfolger, Bfr. Wattenscheid, kam überraschend nicht über ein 4:4 bei FdG Herne hinaus.
Verbandsliga Zweikampf
Los ging es bereits am Donnerstag - das Heimspiel der 2. Mannschaft gegen Tümler Lindenhort wurde vorgezogen. Relativ klar lautete der Endstand am Ende 7:1 - nur
Wolfgang Brand musste sich die Punkte mit Ngoc Vi Ma im Cadre 35/2 teilen (150:150/20). Die mit Abstand beste Leistung des Tages gab es in der Freien Partie.
Das "AMI" doch noch geht, bewies "Schimmel" (Achim Klein) eindrucksvoll: Bereits nach der 2. Aufnahme war die Partie mit einer
Schlussserie von 198 beendet. Den Erfolg komplettierten dann Jennifer Aßmann (Freie Partie 149:111/20) und "Jupp" Pöther (35/2 99:52/20).
Am kommenden Sonntag kommt es dann zum Spitzenspiel: Der Tabellen-Erste GWR Bismarck (5 Spiele / 9:1 Punkte) ist zu Gast in der Marienschule. Unser Team belegt aktuell Platz 2 (6 Spiele / 8:4 Punkte).
Landesliga
Nach wie vor ungeschlagener Tabellneführer ist unsere 3. Mannschaft auch nach dem Auswärtsspiel bei GW Wanne 2. Gerhard Haumann mit
einer starken Leistung (125:72/8) an Brett 1 und Jennifer Aßmann an Brett 2 (125:80/19) beendeten ihre Partien vorzeitig, und auch Wolfgang Haumann ging an Brertt 3 als Sieger vom Tisch
(92:60/25). Nur Wolfgang Runge (103:120/25) musste die Punkte dem Gegner überlassen, was letztlich nur kosmetische Bedeutung hatte und den Gesamtsieg nicht verhindern konnte.
Kreisklasse
Nicht so erfolgreich war unsere "Vierte". Bei BC Kickser Leithe 2 gab es eine 2:6 Niederlage. Nur Heinrich Veuhoff an Brett 1 konnte hier punkten (50:34/13), Paul Hollnebeck, Helmut Siewert und Bodo von Eichstedt waren diesmal ohne Chanche.
Landesliga Dreiband (MB)
Erfolgreich verlief der "Ausflug" für unsere "Dritte" ins Siegerland. Mit 2 Matchpunkten im Gepäck kehrte das Team aus Siegen zurück. Carsten Ruhm (15:8/50) und Christian Kulosa (14:8/50) sorgten dabei für eine sichere 4:0-Führung. Trotz einer starken Leistung (GD 0,714) musste dann aber Gerhard Haumann seinem Gegner Alfred Klein die Punkte überlassen (20:25/28) bevor Wilfried Wengortz mit seinem 21:14-Sieg den Sack zumachen konnte.
22.10.2019
Nach dem spielfreien Wochenende in den Landesligen geht es am kommenden Wochenende mit folgenden Begegnungen weiter:
(für Details auf die Liga-Bezeichnung klicken:)
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Landesliga | Samstag | 26.10.2019 | 15:00 | GW Wanne 2 | ABC Merklinde 3 | 2 : 6 |
TB | Verbandsliga | Samstag | 26.10.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 2 | BC Tümmler Lindenhorst | 7 : 1 |
TB | Kreisklasse | Samstag | 26.10.2019 | 18:00 | BC Kickser Leithe 2 | ABC Merklinde 4 | 6 : 2 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 27.10.2019 | 15:00 | ABC Merklinde II | BSV Marl | 4 : 4 |
MB | Landesliga DB | Sonntag | 27.10.2019 | 15:00 | BC Siegerland | ABC Merklinde III | 2 : 6 |
Auf den kleinen Billards gehen 3 unserer Mannschaften als Tabellenführer in den Spieltag am Samstag. Die Erste hat spielfrei, kann sich zurücklehnen und zuschauen,
ob sich die Verfolger gegenseitig die Punkte abnehmen. Das Team greift am 2. November zum Abschluss der Hinrunde gegen FdG Herne wieder zum Queue.
Die Zweite hat bei dem Versuch, am Wochenende die Tabellenspitze zu verteidigen, Heimvorteil - die Dritte muss bei GW Wanne antreten. Für die Vierte geht es im Auswärtsspiel darum, den Anschluss an das Spitzenduo nicht zu verlieren.
Am Sonntag geht es dann für die Dreibänder auf den großen Billards weiter. Für die Zweite wird es in der Oberliga sicher nicht einfach, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Nach 2 Unentschieden und 4 Niederlagen ist die rote Laterne nicht mehr weit weg. In der Landesliga ist für die Dritte nach oben und nach unten noch alles möglich - vielleicht kann das Team um Carsten Ruhm ja beide Punkte aus dem Siegerland mitbringen und so Anschluss nach oben halten.
20.10.2019 - 14:30 Uhr: ABC Merklinde - BG Coesfeld 5:3
Hochklassige und spannende Partien in der Marienschule
Wie schon im gestrigen Spiel gegen Xanten stand es nach der 1. Spielrunde 2:2. Dabei war durchaus mehr drin: Uwe Klein hatte nach 42 Aufnahmen knapp mit 39:40 das Nachsehen, während Jens Eggers einen sicheren Sieg in 31 Aufnahmen einfahren konnte. Es blieb also auch heute wieder spannend bis zum Schluß. In der 2. Spielrunde konnte Markus seine Partie relativ sicher in 35 Aufnahmen nach Hause bringen und somit war zumindest schon ein Partie-Punkt sicher. Deutlich spannender verlief die Partie zwischen Torbjörn Blomdahl und Andreas Niehaus - am Ende trennte man sich 40:40 nach nur 25 Aufnahmen. Endstand somit 5:3 für den ABC, und mit erneut fast 1,2 Mannschafts-GD und 2 Siegen in den Spitzenspielen also ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Dreibänder. Und nachdem sich Witten und Xanten heute mit einem 4:4 getrennt haben, hat sich die Tabellenspitze weiter verdichtet - 3 Teams liegen derzeit punktgleich auf dem Plätzen 1 bis 3: Xanten vor dem ABC und GT Buer.
Zur Tabelle und allen Ergebnissen >>>
19.10.2019 - Landeseinzelmeisterschaften Cadre 35/2
2. Klasse bei SB Horst
Ungeschlagen sicherte sich Wolfgang gestern den Titel in der 2. Klasse. Nachdem Marcel Stefanski und Hans-Jürgen Wolff dem Turnier unentschuldigt ferngeblieben waren hatte sich das Teilnehmerfeld auf 4 Akteure reduziert, und so stand Wolfgang bereits gestern als Sieger fest.
1. Klasse bei GW Hassel
Nicht ganz so erfolgreich lief das Turnier am 1. Tag für Andreas Klüber in der 1. Klasse. Er verlor alle 3 Partien und ist somit vorzeitig aus dem Kampf um die
Medaillen raus. Am Sonntag gab es dann noch 1 Sieg und 1 Niederlage für Andreas, am Ende kam dann Platz 5 dabei heraus.
19.10.2019 - 2. Dreiband-Bundesliga: ABC Merklinde - BC AGB Xanten
6:2
Mit der bisher besten Mannschaftsleistung dieser Saison (Mannschafts-GD 1,200) sicherte sich unser Team gestern den Sieg gegen den Tabellneführer aus Xanten. Dabei war nach der 1.Spielrunde noch alles offen: Nach dem Sieg von Uwe mit einem GD von 1,176 und der Niederlage von Jens stand es zunächst 2:2. Aber weder Torbjörn noch Markus liessen danach etwas anbrennen - und am Ende benötigte Markus sogar eine 1 Aufnahme weniger zum Sieg.
Der Tabellenzweite und morgige Gegner in der Marienschule, BG Coesfeld, erspielte sich zur gleichen Zeit einen 5:3-Sieg beim BCC Witten und bleibt somit in der Tabelle noch vor uns. Aber mit einem Sieg morgen winkt dann Tabellenplatz 2 für unsere Mannschaft. Sollten die Xantener morgen in Witten ebenfalls verlieren, würde das dann sogar die Tabellenführung bedeuten. Hier geht es zur Tabelle und allen Ergebnissen. Anstoß ist morgen um 11 Uhr.
...... am 19. und 20. Oktober in der Marienschule in den beiden Spitzenspielen des Wochenendes für unser Team in der
2. Dreiband-Bundesliga - ein Leckerbissen für alle Anhänger des Dreiband-Spiels. Gegner ist am Samstag ab 14 Uhr das Team aus Xanten (Tabellenführer), am Sonntag ab 11 Uhr ist dann Coesfeld zu Gast (Tabellen-Zweiter). Unser Team belegt aktuell Platz 3, hat aber noch ein Spiel weniger als die beiden führenden Mannschaften und könnte mit 2 Heimsiegen weiter aufschliessen. Die Zuschauer dürfen sich an diesen beiden Tagen dann voraussichtlich auf folgende Begegnungen freuen:
ABC Merklinde | - | BC AGB Xanten |
Blomdahl | - | Wilkowski |
Dömer | - | Liere |
Eggers | - | van Peer |
U. Klein | - | Arndt |
ABC Merklinde | - | BG Coesfeld |
Blomdahl | - | Niehaus |
Dömer | - | Schertl |
Eggers | - | Lässig |
U. Klein | - | Hellenkamp |
13.10.2019
Weiterhin ungeschlagen bleibt unser Team in der Mehrkampf-Oberliga zwar Tabellenführer, aber das Remis gegen GT Buer
war auf den heimischen Billards dann doch eine kleine Enttäuschung. Einzig Uwe Klein konnte im Einband überzeugen und sorgte mit einer starken Leistung nach nur 10 Aufnahmen und einem
Durchschnitt von 10,00 für die beiden ersten Punkte. Andreas Klüber bekam nach einem zähen Beginn dann doch noch die Kurve und beendete ebenfalls nach 10 Aufnahmen die Freie Partie mit einer
198er Serie. Nicht so gut lief es danach in den Cadre-Partien. Im 52/2 musste Rainer Stecken nach seiner schwächsten Saison-Leistung Gerd Musberg den Sieg überlassen, während Dirk Beyer im 35/2
auch nicht überzeugen konnte, aber immerhin bis zum Schluss die Chance zum Sieg hatte. Am Ende zeigte die Anzeigetafel dann aber 176:194 aus Dirks Sicht.
Besser lief es bei unserer Vierten in der Kreisklasse. Zeitgleich mit der Ersten Mannschaft absolvierten sie ihr Spiel in der Marienschule gegen die Dritte des BC Schwerin. Heinrich Veuhoff deutlich (50:12/19), Paul Hollenbeck knapp (30:29/25) und Helmut Siewert (37:24/25) sorgten für die nötigen Punkte, während Bodo von Eichstedt nur knapp seinen 2. Saisonsieg verpasste (17:20/25). Der 3. Saisonsieg sichert aber weiterhin den 2. Platz in der Tabelle.
Nicht wirklich gelohnt hat sich für unsere Zweite der "Ausflug" nach Versmold. In der Verbandsliga Zweikampf rettete Bodo Klein (Freie Partie) mit seiner bisher besten Saisonleistung (GD 13,33) die Ehre des ABC und ging als Einziger aus unserem Team als Sieger vom Tisch (200:137/15). Achim Klein hatte ebenfalls in der "Freien" (73:200/5) ebenso das Nachsehen wie im Cadres 35/2 Wolfgang Brand (80:150/15) und Jupp Pöther (93:114/20). Trotz der bereits 2.Saisonniederlage liegt unser Team derzeit auf Platz 2.
Am heutigen Sonntag gab es dann 2 weitere Siege und 1 Niederlage für unsere Mannschaften.
Den Anfang machte unsere Dritte bereits am Vormittag in der Dreiband-Landesliga gegen Elfenbein Höntrop 5. Gerhard Haumann, Wolfgang Wengorz und Carsten Ruhm sorgten hier für die Punkte - nur Christian Kulos musste eine Niederlage hinnehmen.
Am Nachmittag legte dann ebenfalls die 3. Mannschaft, diesmal aber auf den kleinen Tischen und in der klassischen Disziplin in der Landesliga, mit einem lupenreinen 8:0-Sieg gegen BC Castrop-Schwerin nach. Somit ging auch das 2. Nachbarschaftsduell vom Wochenende gegen die "Schweriner" zu Gusten des ABC aus. Als hätten sie sich abgesprochen, beendeten sowohl Jennifer Aßmann, Gerhard Haumann und Wolfgang Runge ihre Partien vorzeitig in der 23. Aufnahme - lediglich Wolfgang Haumann tanzte aus der Reihe: Er war bereits nach 18 Aufnahmen fertig und ging somit als "Tagesbester" von den Tischen.
Nach 5 Spieltagen führt unser Team ungeschlagen mit 9:1 Punkten die Tabelle an.
Mit einer 1:7-Niederlage kehrte dann zum ABschluss des Spieltages die 2. Mannschaft von Ihrer Dreiband-Oberliga-Partie bei Elfenbein Höntrop 2 zurück. Hier reichte es lediglich bei Dirk Beyer zu einem Punktgewinn, Achim Klein und Wolfgang Brand verloren jeweils um 7 Ball, Rolf Ende hatte zum Schluss 11 Bälle weniger auf der Anzeigentafel als sein Gegner.
12.10.2019
Zum Start in das Wochenende trennten sich in der Dreiband-Oberliga auf den großen Tischen in der Marienschule die Teams von ABC II und GW Wanne 4:4. Den Punkt für den ABC sicherten Björn Bienhüls und Rolf Ende, während Wolfgang Brand und Dirk Beyer ihre Partien abgeben mussten. Dabei spielte Uwe Walter gegen Dirk Byer fast eine "1" - bereits nach 43 Aufnahmen war die Partie beendet.
Heute und morgen finden jeweils noch 2 Spiele in der Marienschule statt, unsere Zweite muss heute in der Verbandsliga nach Versmald reisen, die Dreibänder unserer Zweiten Mannschaft auf den Matchbillards müssen am Sonntag nochmal ran und absolvieren ihr 2. Spiel an diesem Wochenende dann bei Elfenbein Höntrop.
Die weiteren Spiele an diesem Wochenende - für Details auf die Liga-Bezeichnung klicken:
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
MB | Oberliga DB | Freitag | 11.10.2019 | 18:00 | ABC Merklinde II | GW Wanne | 4 : 4 |
TB | Kreisklasse | Samstag | 12.10.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 4 | BC Castrop-Schwerin 3 | 6 : 2 |
TB | Samstag | 12.10.2019 | 15:00 | Spvg Versmold | ABC Merklinde 2 | 6 : 2 | |
TB | Oberliga | Samstag | 13.10.2019 | 15:00 | ABC Merklinde | BC GT Buer | 4 : 4 |
MB | Landesliga DB | Samstag | 13.10.2019 | 11:00 | ABC Merklinde III | BC Elfb. Höntrop 5 | 6 : 2 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 13.10.2019 | 15:00 | BC Elfb. Höntrop 2 | ABC Merklinde II | 7 : 1 |
TB | Landesliga | Sonntag | 13.10.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 3 | BC Castrop Schwerin | 8 : 0 |
05.10.2019 - Die Erfolgsserie geht weiter
Auch in der Landesliga gab es am Samstag einen Sieg für unsere 3. Mannschaft. Beim Hattinger BV sorgten Jennifer Aßmann sowie Gerhard und Wolfgang Haumann für die Punkte zum 6:2 Auswärtserfolg, nur Wolfgang Runge hatte diesmal das Nachsehen. Damit bleibt unser Team, punktgleich mit GT Buer 2, an der Tabellenspitze.
04.10.2019 - Die Spiele an diesem Wochenende - für Details auf die Liga-Bezeichnung klicken:
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Kreisklasse | Freitag | 04.10.2019 | 18:00 | Bfr. Gerthe 3 | ABC Merklinde 4 | 2 : 6 |
TB | Freitag | 04.10.2019 | 18:00 | ABC Merklinde 2 | BG Ückendorf | 6 : 2 | |
TB | Freitag | 04.10.2019 | 19:00 | BSV Kamen | ABC Merklinde | 1 : 7 | |
MB | 2. Bundesliga DB | Samstag | 05.10.2019 | 14:00 | SV Altenweddingen | ABC Merklinde | 2 : 6 |
TB | Landesliga | Samstag | 05.10.2019 | 15:00 | Hattinger BV | ABC Merklinde 3 | 2 : 6 |
MB | 2. Bundesliga DB | Sonntag | 05.10.2019 | 11:00 | BA Berlin | ABC Merklinde | 4 : 4 |
MB | Oberliga DB | Sonntag | 05.10.2019 | 15:00 | BC GT Buer II | ABC Merklinde II | 6 : 2 |
MB | Landesliga DB | Sonntag | 05.10.2019 | 15:00 | ABC Merklinde III | Gelsenkirchener BC II | 2 : 6 |
Kreisklasse:
Den 2. Saisonsieg schaffte unsere 4. Mannschaft mit einem 6:2 beim Auswärtsspiel in Gerthe - einzelne Spielergebnisse liegen leider nicht vor.
Landesliga:
Beim Heimspiel gegen BG Ückendorf war Bodo Klein völlig von der Rolle und musste seine "Freie" mit 58:62 (20) abgeben. Nicht viel besser lief es bei Jupp Pöther, er konnte die zweite Freie Partie aber mit 99:41 nach Hause bringen. In beiden Cadre-Partien war es eng, zum Schluß aber gingen sie zu Gunsten des ABC aus. Dabei sah Dirk Beyer schon wie der sichere Verlierer aus, er konnte sich aber noch mit 150:144 (19) über die Ziellinie retten. Etwas souveräner, aber auch knapp, konnte unser Vorsitzender Gerhard Haumann, als Ersatzmann am Start, die Punkte einfahren. In der letzten Aufnahme machte er "Aus" und ging mit 150:127 (20) als Sieger vom Tisch.
Oberliga:
Nach dem 7:1 Auswärtssieg beim BSV Kamen bleibt unsere "Erste" weiter ungeschlagener Tabellenführer in der Mehrkampf-Liga. Während Klaus Klein im Einabnd einem sicheren Sieg entgegensteuerte, sah es bei Andreas Klüber zunächst nicht so gut aus. Er lag nach 3 Aufnahmen mit 68:161 hinten, konterte dann aber mit einer souveränen 182er Serie und beendete die Partie in der 4. Aufnahme - so geht Freie Partie. Besser als zuvor in der 2. Mannschaft lief es dann für Dirk Beyer im Cadre 35/2.
Mit seiner bisher besten Saisonleistung (200:75/11) sicherte er frühzeitig die beiden Matchpunkte, während Rainer Stecken im 52/2 lange zurück lag, dann aber mit einer 47er-Serie gleichzog und mit einer weiteren Serie die Partie in der 10. Aufnahme beenden konnte. Kleiner Wehrmutstropfen: Lothar Schicha gelangen im Nachstoss noch die 6 Punkte zum Remis - somit der erste "Punktverlust" für Rainer in dieser Saison.
2. Bundesliga Dreiband:
Ebenfalls bereits am Freitagabend erspielten unsere Dreibänder im 2 . Saisonspiel den 2. Auswärtssieg und nahmen die 3 Matchpunkte aus Altenweddingen mit in Richtung Berlin. Gelingt dort der 3. "Dreier"? Für den fehlenden Markus Dömer war am Freitag Jan Osterloh im
Einsatz - er verlor seine Partie knapp mit 37:40. Uwe Klein, Dirk Wörmer und Jörg Ikenmeyer gewannen ihre Partien mehr oder weniger deutlich in 60, 39 bzw 44 Aufnahmen.
Im 2. Spiel des Wochenendes reichte es dann trotz eines deutlich besseren Mannschafts-GDs als am Vortag (1,053 gegenüber 0,773) "nur" zu einem 4:4 bei BA Berlin, unser Team ist aber weiterhin ungeschlagen und bleibt trotzt eines Spiels Rückstand gegenüber dem Führngsduo auf Platz 3 der Tabelle. Uwe und Dirk mussten sich heute geschlagen geben, aber Jörg (40:17/33) und Markus (40:31/32) konnten mit guten Leistungen das Remis sichern.
Oberliga Dreiband:
Lediglich Wolfgang Brand konnte am Sonntag beim 2:6 gegen GT Buer knapp mit 38:37 gegen Kevin Haack punkten.
Landesliga Dreiband:
Auch mit 2:6 unterlag unsere Dritte auf den eigenen Tischen gegen die Zweite des Gelsenkirchener BC. Hier war als einziger Carsten Ruhm erfolgreich.
03.10.2019 - Jennifer Aßmann ungeschlagen Westfalenmeisterin
Mit 3 Siegen gegen Ute Wachs (FdG Herne - 95:39/20), Sarah Kroke (GT Buer - 73:39/20) und Vanessa Hemesath (BG Münster - 109:90/20) holte sich Jenny auf den Tischen
der BG Münster den Titel in der Freien Partie bei den Damen: GD 4,62 - BED 5,45 - HS 33.
30.09.2019 - Volles Programm am kommenden Wochenende
Nach der Liga-Pause am letzten Wochenende geht es am nächsten Wochenende richtig rund - alle Mannschaften sind im Einsatz, es werden insgesamt 8 Begegnungen ausgetragen >>> Details im Terminkalender. Zusätzlich kämpft am Donnerstag Jennifer in Münster um den Titel in der Freien Partie bei den Damen, und Christian Pöther ist mit Ronny Lindemann im "Duell" um die Krone im Cadre 71/2.
Einzelmeisterschaften im Oktober mit ABC-Beteiligung:
Tag | Datum | Uhrzeit | Disziplin | Klasse | Ausrichter | Teilnehmer |
Sa. + So. | 19. - 20.10. | 11:00 | 35/2 | 1 - Endrunde | GW Hassel | Andreas Klüber |
Sa. + So. |
19. - 20.10. |
11:00 | 35/2 | 2 - Endrunde | SB Horst | Wolfgang Brand |
Mittwoch |
30.10. |
18:00 | 52/2 | 1 - Vorrunde |
Vorrunde entfällt |
Rainer Stecken |
Mittwoch | 30.10. | 18:00 | 52/2 | 1 - Vorrunde | Vorrunde entfällt | Wolfgang Brand |
29.09.2019 - Kein Titel bei den Einzelmeisterschaften am vergangenen
Wochenende
Teilweise sicherlich mit höheren Erwartungen in das Wochenende gestartet sieht es so aus, als bleiben unsere Teilnehmer an diesem Wochenende ohne Titel. Aber alle
haben bisher in ihren Disziplinen zumindest eine Medaille erspielt. Aktuell läuft noch die 1. Klasse Freie Partie auf den kleinen Billards -
hier ist Andreas Klüber am Start. Nach der Erstrunden-Niederlage gegen Raimund Bönig (37:111 in 10 Aufnahmen) ist der Zug für den 1. Platz wohl abgefahren. Das es in der "Freien" auch ohne "Ami" geht, stellten parallel Rainer Waldbauer und Markus Remy unter Beweis: Nach 2 Std. 20 Minuten und 8 Aufnahmen lautete der Endstand 300:217 für Rainer.
Auch in der 2. Runde lief es für Andreas nicht gut - diesmal zeigte Rainer, dass er auch anders kann: 300:6 in nur 2 Aufnahmen.
Etwas erfolgreicher war dagegen unser "Newcomer" Wolfgang Runge. Er gewann seine Vorrunde gestern bei FdG Herne und sicherte sich heute den den Bfr. Gerthe mit 2 Siegen und 1 Niederlage den 2. Platz in der 4. Klasse: GD 3,36 - BED 4,65 - HS 16.
Ebenfalls "Silber" erspielten sich auf den großen Billards Andreas Klüber in der II. Klasse Freie Partie und Christian Pöther in der I. Klasse. Beide "scheiterten" nach 2 Siegen jeweils im Finale. Bei Andreas war am Freitagabend auf den heimischen Billards einfach "die Luft raus", und so kam Eddi Kurmann (BCC Witten) zu einem 172:130-Sieg.
Ein Dank an dieser Stelle an alle, die uns beim Schiedsrichtern und Schreiben unterstützt haben - es waren diesmal erfreulich viele Helfer vor Ort.
Auch Christian musste sich gestern im Finale einem "Wittener" beugen. Nach Siegen in sehr guten 3 bzw. 2 Aufnahmen gegen Rainer Waldbauer und Kurt Czerwanski (der als Ersatzmann eingesprungen war, damit bei nur 3 Teilnehmern keine Doppelrunde gespielt werden musste), setzte es am Ende eine 204:300-Niederlage in 5
Aufnahmen gegen Ronny Lindemann. Mit einem GD von 60,40, BED von 150,00 und einer HS von 298 sollte es trotzdem für die nächste "Deutsche" reichen.
In der Freien Partie der 3. Klasse erspielte sich Jennifer Aßmann mit 2 Siegen und 2 Niederlagen die Bronzemedaille: GD 6,34. BED 10,71, HS 60.
21.09.2019 - Torbjörn Blomdahl spielt am 19. und 20. Oktober 2019 in der Marienschule
Auf ein absolutes Highlight in dieser Dreibandsaison dürfen sich alle Liebehaber des Bandenspiels freuen: Bei den Heimspielen in der 2. Dreiband-Bundesliga am 19. Oktober gegen Xanten und auch am 20. Oktober gegen Coesfeld verstärkt der mehrfache Welt- und Europameister unsere Mannschaft. Der sympathische Schwede, in der Vergangenheit schon mehrfach als Gast in der Marienschule, hat hier schon die eine oder andere Trainingspartie mit Markus Dömer und seinen Mansnchaftskollegen absolviert. Bei seinem nächsten Besuch wird er aber unser Team aktiv bei der Punktejagd unterstützen.
20.09.2019 - Die Spiele am kommenden Wochenende (Für die Spielergebnisse im Detail auf die Liga-Bezeichnung klicken).
Für unsere Teams ABC 1 bis 3 geht es am Wochenende darum, sich nach jeweils 2 Auftaktsiegen mit einem weiteren doppelten Punktgewinn in der Tabellenspitze festzusetzen. Kann unsere "Vierte" nach der Auswärtsniederlage zum Saisonauftakt diesmal an den heimischen Brettern punkten?
Billard | Liga | Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
TB | Oberliga | Samstag | 21.09.2019 | 15:00 | ABC Merklinde | GW Wanne | 6 : 2 |
TB | Samstag | 21.09.2019 | 15:00 | ABC Merklinde 3 | BC GT Buer 2 | 4 : 4 | |
MB | Sonntag | 22.09.2019 | 11:00 | ABC Merklinde II | Elfenbein Höntrop III | 3 : 5 | |
TB | Kreisklasse | Sonntag | 22.09.2019 | 15:00 | ABC Merklinde4 | BG Wanne/Riemke 4 | 6 : 2 |
TB | Verbandsliga | Sonntag | 22.09.2019 | 15:00 | BC Krüzkämper | ABC Merklinde 2 | 6 : 2 |
Die Mehrkämpfer in der Oberliga hatten diesmal das Glück auf Ihrer Seite und konnten einen 6:2 Sieg gegen GW Wanne verbuchen - sie führen somit
nach 3 Spieltagen ungeschlagen die Tabbelle an. Begonnen wurde diesmal mit den Cadre-Partien. Während es für Rainer Stecken im Cadre 52/2 gegen Wolfgang Goretzko am Ende zu einem glücklichen
150:147-Sieg (10) reichte unterlag Dirk Beyer im 35/2 gegen Roland Gries mit 166:200 (11). Im Einband ging es "über's Brett" - am Ende hatte Klaus Klein mit 100:72 (21) die Nase vorn. Auch bei
Andreas Klüber lief es nicht rund, er kam aber zu einem ungefährdeten 250:27 (13) gegen Ulrich Müller.
In der Landesliga hatte zeitgleich zur 1. Mannschaft unsere Dritte nach 2 Siegen die ebenfalls ungeschlagene Zweite von GT Buer zu Gast. Und so war der Ausgang bei 3 der 4 Partien lange offen. Lediglich Gerhard Haumann war gegen Rainer Hegenberg, der früh mit einer 66er Serie für klare Verhältnisse gesorgt hatte, ohne Chanche. Wolfgang Runge verlor knapp (101:106/25), aber Wolfgang Haumann und Bodo Klein konnten sich zum Ende ihrer Partien jeweils mit einem "Endspurt" die Punkte sichern. Nach dem Remis stehen im Moment beide Teams mit 5:1 Punkten an der Tabellenspitze.
In der Dreiband Oberliga bleibt unsere Zweite nicht nur weiter ohne doppelten Punktgewinn, auf den heimischen Brettern gab es nach einem Sieg von Dirk Beyer und einem Unentschieden von Klaus Klein eine 3:5 Niederlage, denn Achim Klein und Rolf Ende hatten im Spiel gegen die 3. Mannschaft von Elfenbein Höntrop das Nachsehen.
Die 2. Mannschaft kehrte vom Auswärtsspiel in der Verbandsliga beim BC Krüzkämper mit einer 2:6 Niederlage zurück. Nur Erstzmann Gerhard Haumann konnt in Bochum punkten.
Dagegen gelang unserer 4. Mannschaft ein 6:2 Heimsieg in der Kreisklasse gegen BG Wanne/Riemke 4. Herausragend dabei Wolfgang Runge - er konnte bei einer Höchstserie von 25 Punkten die Partie bereits in der 8. Aufnahme mit einem GD von 6,25 beenden.
14..09.2019 - Die Ergebnisse vom Wochenende - Für die Spielergebnisse im Detail auf die Liga-Bezeichnung klicken.
Sonntag, 15.09.2019 - 15 Uhr
MB Dreiband Landesliga Gruppe A
BCC Witten 4 - ABC Merklinde 3 4:4
Ersatzmann und Debütant im Dreiband, Rainer Stecken, und Carsten Ruhm sichern das Remis, Gerhard Haumann und Dirk Beyer kehren mit Niederlagern aus Witten
zurück.
Samstag, 14.09.2019
BCC Witten 2 - ABC Merklinde 2:6
Mit einer starken Mannschaftsleistung (MGD 0,993) gelingt unseren Dreibändern ein Auswärtssieg zum Saisonauftakt. Lediglich Markus Dömer (0,842) musste sich gegen Fabian Blondeel geschlagen geben, während sich Jörg Ikenmeyer (1,143), Jens Eggers (1,111) und Uwe Klein (0,909) deutlich gegen Ihre Gegener durchsetzen konnten.
SC GW Paderborn - ABC Merklinde 3 2:6
Der "Ausflug" nach Paderborn hat sich gelohnt. Wolfgang Runge und Wolfgang Haumann legten mit ihren Siegen an Brett 3 und 4 den Grundstein, bevor Jenifer Aßmann mit einer starken Partie (125:85 in 14 Aufnahmen = 8,92 GD) alles klarmachen konnte. Nur Gerhard Haumann zog heute den Kürzeren - da ist noch Luft nach oben :-)
TB Verbandsliga Zweikampf Gruppe B
ABC Merklinde 2 - BG Münster 8:0Mit
einem glatten 8:0 konnte fuhr unsere "Zweite" im 2. Spiel den 2. Sieg ein. Überraschen konnte dabei Jupp Pöther mit einer "10" im Cadre 35/2.
Freitag, 13.09.2019
BC Fuhlenbrock 2 - ABC Merklinde 2 5:3
Marek Faus konnte seine gute Leistung aus dem letzten Spiel nicht wiederholen und verlor seine Partie ebenso wie Gerhard Haumann. Der knappe Sieg von Achim Klein und das Unentschieden von Wolfgang Brand reichten dann letztlich nicht für eine Punkteteilung.
ABC Merklinde - Bfr. Wattenscheid 6:2
Die Bfr. Wattenscheid kamen mit 2 Ersatzleuten in die Marienschule, letztlich viel der Sieg für unser Team etwas glücklich aus. Nur Andreas Klüber konnte mit einer starken Leistung überzeugen und sich mit 250 Punkten in 1 Aufnahme gegen Markus Remy für seinen schwachen Saisonstart mehr als rehabilitieren. Nach knapp 30 Minuten waren die beiden ersten Partiepunkte "im Sack". Parallel lief es bei den Einbändern bei weitem nicht so rund. Eigentlich hatte man bei der Begegnung Uwe Klein gegen Uwe Kerls etwas mehr erwartet, aber beide Bandenspezialisten taten sich schwer. Uwe Klein vergab einen vermeintlich einfachen Matchball und hatte Glück, das sein Kontrahent dies nicht nutzen konnte. Endstand 100:92 (19).
Auch bei den Cadre-Spezialisten hätte es besser laufen können. Dirk Beyer fand im 35/2 überhaupt nicht ins Spiel und hatte mit 127:180 (15) das Nachsehen, während Rainer Stecken im 52/2 trotz einer guten Serie von 73 Punkten kämpfen musste, um sich am Ende mit 150:119 (14) durchzusetzen. Nach einem schwierigen Einstiegsball und einer folgenden 30er Serie in der vorletzten Aufnahme rettete er sich ins Ziel.
Nordstern 3 - ABC Merklinde 4 6:2
Im 1. Saisonspiel der 4. Mannschaft konnte lediglich Wolfgang Runge punkten. Heinrich Veuhoff (knapp) und Paul Hollenbeck (deutlich) verloren ihre Partien ebenso wie unser Neuzugang Bodo von Eichstedt, der sich bei seinem Debüt tapfer geschlagen hat.
.
07.09.2019
Vorschau auf das kommende Wochenende
Am nächsten Wochenende gibt es wieder deutlich mehr Spielbetrieb - alle z.Zt. 7 aktiven Mannschaften des ABC werden im Einsatz sein.
Dabei starten die Dreibänder in der 2. Bundesliga mit einem Auswärtsspiel beim BCC Witten in die Saison, und für die 4. Mannschaft auf den kleinen Billards geht es
zum ersten Saisonspiel zum BC Nordstern. Alle anderen Mannschaften kämpfen bereits zum 2. Mal um Punkte. Spannend wird es dabei in der Mehrkampf-Oberliga. Unsere "Erste" empfängt am Freitag um 19
Uhr die Bfr. Wattenscheid, die mit einer starken Leistung und einem Mannschafts-GD von über 50 am 1. Spieltag GW Wanne zu überzeugen wussten. Nach dem Auswärtssieg in Bottrop geht es für unsere
Techniker um die Tabellenspitze.
Die Spiele im Einzelnen:
MB |
Freitag |
13.09.2019 |
18:00 |
BC Fuhlenbrock 2 |
- |
ABC Merklinde 2 |
TB |
Freitag |
13.09.2019 |
18:00 |
ABC Merklinde |
- |
Bfr. Wattenscheid |
TB |
Freitag |
13.09.2019 |
19:00 |
BC Nordstern 3 |
- |
ABC Merklinde 4 |
MB |
Samstag |
14.09.2019 |
14:00 |
BCC Witten |
- |
ABC Merklinde |
TB |
Samstag |
14.09.2019 |
14:00 |
SC GW Paderborn |
- |
ABC Merklinde 3 |
TB |
Samstag |
14.09.2019 |
15:00 |
ABC Merklinde 2 |
- |
BG Münster |
MB
Sonntag
15.09.2019
15:00
BCC Witten 4
-
ABC Merklinde 3
Fleissige Helferlein gesucht
Auch in dieser Saison stehen natürlich wieder jede Menge Einzelmeisterschaften auf dem Programm. Bei der Vielzahl der auszutragenden Turniere bleibt es nicht aus,
dass auch auf unseren Tischen gespielt wird. Aktuell stehen 2 Vorrunden auf dem Programm. Für einen reibungslosen Ablauf benötigen wir dann Schiedsrichter und Schreiber, die den Vorstand und die
Sportwarte unterstützen, damit nicht immer nur die "üblichen Verdächtigen" gefragt sind. Wenn ihr also etwas Zeit und Lust habt - Gerhard, Klaus oder Rainer freuen sich über eure Meldungen. Es
geht um die Austragung folgender Vorrunden:
Freitag, 27. September 2019, 18 Uhr - II. Klasse Freie Partie (MB)
Teilnehmer:
Klüber - ABC Merklinde
Wolff - GW Wanne
Kurmann - BCC Witten
Schneider - TuS Kaltehardt
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18 Uhr - 1. Klasse Cadre 52/2 (TB)
Teilnehmer:
Stecken - ABC Merklinde
Majcherski - Bfr. Schwerin
Schicha - BSV Kamen
Kurmann - BCC Witten
07.09.2019
Oberliga Dreiband (MB): ABC Merklinde 2 - BA Bottrop 3 4:4
Nur 1 Ball fehlt am Freitagabend in der Marienschule unserer ersatzgeschwächten 2. Mannschaft zum 2. Saison-Sieg. Rolf Ende verfehlte bei seiner 23:24 Niederlage
das Unentschieden nur knapp - somit reichte es am Ende "nur" zum Remis, nachdem Gerhard Haumann ebenfalls seine Partie abgeben musste und Wolfgang Brand (39:33/60) und Marek Faus (40:27/43) als
Sieger von den Tischen gingen. Dabei präsentierte sich Marek mit einer Höchstserie von 9 und fast einem 1er Schnitt im ersten Saisonspiel bereits in sehr guter Form.
01.09.2019
Zum Saisonauftakt gab es direkt zwei vorverlegte Spiele. Dabei kam unsere Zweite bereits am Mittwoch in der Verbandsliga zu einem glücklichen 5:3-Sieg im Lokalderby bei den Bfr. Schwerin, und am Donnerstag bezwang die Dritte die Bfr. Weitmar im Heimspiel mit 6:2.
Am Wochenende gab es dann folgende Ergebnisse:
ABC Merklinde - Tümmler Lindenhorst 8:0
ABC Merklinde - Int. Berlin 4:4 - MGD 1,066 : 1,223 - somit leider ausgeschieden
ABC Merklinde - BC GT Buer 6 5:3
Durch Siege von Christian Kulosa und Carsten Ruhm sowie dem Unentschieden von Wilfried Wengorz reichte es trotz der Niederlage von Gerhrad Haumann zum Sieg.
BA Bottrop - ABC Merklinde 1 2:6
Unterm Strich ein gelungener Start auch in der Oberliga, wobei auch hier sicher noch Luft nach oben ist. Im nächsten Spiel geht es am 13. September dann zu den Bfr. Wattenscheid, die mit einer sehr starken Leistung beim 6:2 gegen GW Wanne zu überzeugen wussten.
24.08.2019
Die neue Saison hat noch nicht so richtig begonnen, da gibt es bereits wieder die ersten
Spielverlegungen
Auf Mittwoch, 28.08.2019 - 19 Uhr, wurde auf Wunsch der Bfr. Schwerin das Spiel unserer 2. Mannschaft in der Verbandsliga vorverlegt, und das Spiel der 1.
Mannschaft in der Mehrkampf-Oberliga wurde um 2 Stunden nach hinten verschoben und startet somit um 17 Uhr bei der BA Bottrop.
Interessante Konstellation in der Mehrkamp-Oberliga auf den großen Billards
Durch den Wegfall der Mehrkampf-Bundesliga treffen jetzt unsere beiden Teams in der Mehrkampf-Oberliga aufeinander. Am 1. Spieltag (26.10.2019) treffen dann beide Mannschaften zur Saison-Eröffnung aufeinander. "Gastgeber" ist die 2. Mannschaft. Das Rückspiel ist dann zum Start der Rückrunde am 13.03.2019. Weitere Gegner sind dann der DBC Bochum, Tus Kaltehardt und die Bfr. Creidlitz-Coburg. Unsere beiden Mannschaften müssen am 8. bzw. 15. Februar in Coburg antreten.
10.08.2019
Anstoß zur neuen Saison ist am Samstag, 31. August, 15 Uhr
Ab Ende August dürfte es wieder eng werden rund um die Billardtische in unserem Vereinsheim an der Johannesstraße, denn quasi direkt nach dem Ende der Sommerferien
beginnt in diesem Jahr die neue Billardsaison. Parallel starten die Techniker auf den kleinen Tischen und die Dreibänder auf den großen.
Los geht es auf den kleinen Billards am Samstag, 31. August, um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel der 2.Mannschaft in der Gruppe B der Verbandsliga Zweikampf bei den Nachbarn Bfr. Castrop-Schwerin. Zeitgleich startet unsere 3. Mannschaft mit einem Heimspiel in der Marienschule in der Landesliga Gruppe B gegen die Bfr. Weitmar, bevor am Sonntag, 1. September, unsere 1. Mannschaft in der Oberliga Mehrkampf um 15 Uhr in Bottrop antreten muss. Noch etwas mehr Zeit fürs Training bleibt für unsere 4. Mannschaft - der 1. Anstoß in der Kreisklasse Gruppe A ist am Freitag, 13. September um 19 Uhr beim BC Nordstern 3.
Auf den großen Billards starten die Dreibänder ebenfalls schon am Sonntag, 1. September.
Um 15 Uhr empfängt unsere 3. Mannschaft in der Landesliga Gruppe A auf den heimischen Tischen die 6. Mannschaft von GT Buer, und am Freitag, 6. September um 18 Uhr hat unsere 2. Mannschaft in der Oberliga ebenfalls Heimrecht gegen die Mannschaft der BA Bottrop 3. Eine Woche später fällt dann auch der Startschuss in der 2. Bundesliga Dreiband. Unsere 1. Mannschaft eröffnet die Saison mit einem Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft des BCC Witten.
21.07.2019
Vereinsmeisterschaft Dreiband (Vorgabeturnier) am 2. August 2019
Auf Anregung von Carsten Ruhm haben wir uns entschieden, wenn auch recht kurzfristig, nach langjähriger Pause mal wieder eine Vereinsmeisterschaft im Dreiband auf
den kleinen Billards auszutragen. Meldeschluss für die Teilnahme ist bereits der kommende Freitag, 26. Juli 2019, 18 Uhr -
dann werden auch direkt die ersten Partien ausgelost. Tragt euch also bis dahin bitte in die Meldeliste ein, die im Vereinsheim am schwarzen Brett aushängt, oder
meldet euch bei Gerhard Haumann oder Rainer Stecken.
Diese Information wird auch heute noch per Mail und WhatsApp an alle gesendet, von denen entsprechende Kontaktdaten vorliegen.
Der genaue Austragungsmodus (KO- oder Doppel-KO-System) sowie die Partielänge wird in Abhängigkeit der gemeldeten Teilnehmerzahl festgelegt.
Die Erstrunden-Partien können bei Bedarf natürlich auch vor dem 2. August gespielt werden - schön wäre es aber, gerade im Sinne der Geselligkeit,
wenn möglichst viele Spiele am Freitag ausgetragen werden. Es sollte also jeder ein bisschen mehr Zeit mitbringen als vielleicht sonst ;-)
Sollten wir aufgrund eines aussergewöhnlich hohen Andrangs dann am Freitag nicht alle Spiele schaffen, werden wir mit den vebliebenen Teilnehmern möglichst kurzfristig einen Folgetermin abstimmen. Schon jetzt allen Teilnehmern viel Spaß und "Gut Stoß".
20.07.2019
Die neue Saison steht bereits vor der Tür
Auch in diesem Jahr passt natürlich wieder der Spruch "Nach der Saison ist vor der Saison", und so stehen nun schon wieder die ersten Termine der neuen Spielzeit fest. Unsere "Dreibänder" sind auch in diesem Jahr wieder die Ersten, die den Kampf um die Punkte aufnehmen. Allerdings wurde der erste Wettkampf der Saison umbenannt - der Mannschafts-Wettbewerb um den Pokal im Dreiband nennt sich nicht mehr DPMM (Deutsche Pokal-Mansnchafts-Meisterschaft), sondern TEAM-POKAL.
Los geht es bereits am 24. August, sozusagen mit der Qualifikationsrunde. Hier kommt es zu 4 Begegnungen, Anstoß ist jeweils um 10 Uhr:
Spiel-Nr. 401: BSV Langenfeld vs. BC Hilden 1
Spiel-Nr. 402: BSV Velbert vs. Int. Berlin
Spiel-Nr. 403: BSV Kamen vs. BC Stuttgart
Spiel-Nr. 404: Bfr. Schwelm vs. ABC Merklinde - Austragungsort: Schwelm
Das Achtelfinale (10 Uhr) und das Viertelfinale (15 Uhr) wird dann eine Woche später, am 31. August, ausgetragen:
Sollte sich unser Team gegen Schwelm durchsetzen, lautet die nächste Hürde im Achtefinale "Tümmler Lindenhorst", gespielt wird dann auf den Tischen des BC Fuhlenbrock.
Wenn für das Team um Markus Döhmer dann auch noch nicht Schluß sein sollte, geht es am selben Ort um 15 Uhr weiter.
Das Halbfinale (10 Uhr) und das Finale (14 Uhr) wird dann am 1. September in Velbert ausgetragen.
Mannschafts-Meisterschaften der Saison 2019 / 2020
Nachdem vor wenigen Tagen Meldeschluss für die Mannschafts-Wettbewerbe Klassik und Dreiband war sind die Ligen vermutlich eingeteilt und die Spielpläne werden in Kürze veröffentlicht.